Wenn du eine Karriere als Kultur- und Eventmanager anstrebst und es dich reizt, Veranstaltungen aller Art zu organisieren, ist ein Eventmarketing-Studium an der WAM mit Sicherheit eine probate Möglichkeit. An der Medienakademie WAM Eventmarketing zu studieren bedeutet, eine Ausbildung mit ausgeprägtem Praxisbezug zu genießen. Was haben das Studium Eventmarketing und das Studium Kulturmanagement miteinander zu tun? Sehr viel, denn als zukünftiger Kulturmanager beziehungsweise künftige Kulturmanagerin wirst du jede Menge Aufgaben im Eventmarketing übernehmen. Aus dem Event-Studium haben wir an der WAM diverse Lerninhalte in das Kulturmanagement-Studium integriert, die auf die Aufgaben in einem Kulturbetrieb zugeschnitten sind.
Das Kultur- und Eventmanagement-Studium an der WAM umfasst sechs Semester, wobei der Anteil hinsichtlich des Eventmanagements nicht unerheblich ist. Damit sich die WAM-Absolventen schnell im Management-Bereich zurechtfinden und etwaige Eventmarketing-Maßnahmen erfolgreich auf den Weg bringen können, haben wir bei der Zusammenstellung der Fächer darauf geachtet, dass unter anderem die Bereiche Marketing- und Eventkonzeption, Eventdramaturgie und Eventinszenierung darin vorkommen.
Die wichtigsten Trends und Eventmarketing-Ziele werden in den kulturwissenschaftlichen Fächern aufgegriffen. Aber auch betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und – ganz wichtig – alle relevanten Vermarktungsstrategien für Events nehmen im WAM-Eventmarketing-Lehrplan eine übergeordnete Rolle ein. Genau an dieser Stelle ist auch die Schnittstelle zwischen einem Eventmarketing-Studium und Kulturmanagement-Studium angesiedelt. Die richtigen Marketingstrategien sind auch für Events aus dem Kulturbereich ausschlaggebend für ein Gelingen oder einen Misserfolg.
Eine Eventmarketing-Ausbildung an der WAM ist breit gefächert und bietet künftigen Event- und Kulturmanagern eine gute Basis, um im Job auf alles vorbereitet zu sein. Wenn du Spaß daran hast, die Planung von Musikkonzerten, Sportevents, Festivals, Messen, Theateraufführungen, Kunstausstellungen und anderen kulturellen Highlights in die Hand zu nehmen, wirst du dich bei einem Eventstudium an der WAM gut aufgehoben fühlen.
Im Unterschied zum Studium an öffentlichen Hochschulen und Universitäten wirst du an der WAM in Sachen Kultur- und Eventmarketing speziell auf die Anforderungen in Kulturbetrieben vorbereitet. Deine neu erworbenen Kenntnisse kannst du dann in vielen spannenden Projekten im Rahmen des sechssemestrigen Studiums in die Praxis umsetzen. Beispielsweise beim Praxisprojekt im zweiten Semester, beim Praktikum im vierten Semester sowie während der Vorbereitung der Illumina auf Schloss Dyck oder der Ruhrtriennale.
Optional kannst du nach deinem WAM-Diplom an der University of Bedfordshire in England zwei Auslandssemester folgen lassen und dich mit einem Master-Abschluss auch für internationale Unternehmen und kulturelle Einrichtungen qualifizieren. Gerne versorgen wir dich auf Anfrage mit weiteren Informationen zu diesem Thema.