Hinter jedem guten Film steht ein erfolgreicher Filmproduzent. Und viele der bekanntesten Filmproduzenten lernen ihr Geschäft von der Pike auf – indem sie Film studieren. Genau dieser Weg eröffnet sich dir an der Medienakademie WAM. Hier lernst du in einem intensiven Studium das ganze Aufgabenspektrum in der Filmproduktion kennen und wirst dabei auch in allen Tätigkeitsbereichen der Regie ausgebildet.
Warum wir an der WAM in einem Studium sowohl Filmproduktion als auch Regie miteinander kombinieren? Weil wir der Meinung sind – und mit uns übrigens viele Entscheidungsträger aus der Filmindustrie -, dass eine umfassende Ausbildung in beiden Bereichen die besten Voraussetzungen für eine Karriere in der Filmbranche bietet. Die Medienakademie WAM bietet seit 1998 im Rahmen ihrer kreativen Studienangebote das Filmstudium an, das in seiner Art nahezu einzigartig in Deutschland und wenig vergleichbar mit herkömmlichen Angeboten für ein entsprechendes Studium ist.
Auf Film bezogene Studiengänge verlangen in der Regel, dass du dich zwischen den Bereichen Produktion oder Regie entscheidest. Wenn du das Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule aufnehmen willst, musst du also schon im Vorfeld wissen, wo dein späterer beruflicher Schwerpunkt liegen soll. Diese Entscheidung fällt aber oft schwer, denn in vielen Fällen zeigt sich erst im Laufe eines Studiums, welche individuellen Schwerpunkte man setzen möchte.
Da bietet dir das Filmstudium an der Medienakademie WAM eine optimale Alternative: Der Schwerpunkt an der WAM ist das Filmemachen. Hier kannst du dich in ein ganzheitlich aufgebautes Studium einschreiben, in dem sowohl die Arbeit des Regisseurs als auch die des Produzenten parallel gelehrt werden. Hier steigst du bereits im ersten Semester direkt in die wichtigsten Bereiche des Filmemachens ein. In praktischen Projekten aus Regie und Produktion, in denen du vom Schreiben der Drehbücher bis zur Arbeit hinter der Kamera alles realisierst, lernst du das Handwerk von A bis Z.
Filmproduktion ist ein weit gefasster Begriff, der, wie du feststellen wirst, nicht nur die Spielfilm- und Kinoproduktion umfasst, sondern auch jegliche Tätigkeit von Videoproduzenten an bildtechnischem Material wie Werbefilm, Produktpräsentation oder Werbespot. Filmproduzenten haben ein großes Aufgabenspektrum, das neben wirtschaftlichen Aufgaben wie Buchhaltung und Budgetverwaltung, Kalkulation, Produktionsmittelbeschaffung, Außenvertrieb und Vermarktung wichtige künstlerische Tätigkeiten umfasst.
Bei uns wirst du im Studium der Filmproduktion unter der Anleitung erfahrener Dozenten die Aufgabengebiete Drehbuchentwicklung, Darstellerauswahl und Arbeiten der Postproduktion intensiv erarbeiten. Film zu studieren gibt dir also ein breites Instrumentarium von Fähigkeiten und Techniken an die Hand, die dich zum Profi machen.
Ausführliche Information über das Studium Film- und Fernsehproduktion / Regie an der WAM, wo du schon in der Ausbildung deine Filme machen kannst, findest du hier!