Die digitale Welt dreht sich kontinuierlich weiter, und wenn du dich beruflich in dieser spannenden und zugleich komplexen Umgebung sicher bewegen möchtest, geben wir dir das nötige Rüstzeug an die Hand. Im Medieninformatik-Studium an der WAM lernst du, wie sich unter anderem Apps, Online-Anwendungen und Games programmieren und im Anschluss professionell vermarkten lassen. Der Design-Gedanke steht allerdings bei allem im Vordergrund.
Unser Medieninformatik-Studium in NRW, sprich an der WAM in Dortmund, ist anders: Während bei einem Medieninformatik-Studium an einer öffentlichen Universität und Hochschule umfassende Mathematik-Kenntnisse vorausgesetzt werden, legen wir den Schwerpunkt auf die gestalterische Komponente. Der kreative Ansatz ist uns außerordentlich wichtig, daher lehren unsere erfahrenen Dozenten, wie man Apps und Co. in puncto Design wunderbar in Szene setzen kann.
In der Schule wurde uns schon früh mit auf den Weg gegeben, dass wir fürs Leben lernen – im Studium der Medieninformatik an der WAM ist das tatsächlich so. Zumindest wenn man sich vorstellen kann, Medieninformatik zu studieren, und hervorragend vorbereitet in den Job einsteigen möchte. Der praxisnahe Ansatz ist bei uns allgegenwärtig. Natürlich kommt hier auch der theoretische Teil nicht zu kurz, doch uns ist wichtig, dass wir unsere Studenten so früh wie möglich im Studium an die Praxis heranführen.
Stolz verweisen wir darauf, dass unsere Studenten in den digitalen Medien gefragt sind. Erfahrungsgemäß hat es sich bewährt, dass wir das workflow-orientierte Arbeiten forcieren und mit unserer praxisnahen Herangehensweise Voraussetzungen schaffen, damit du dich im Multimedia-Kosmos bei allen programmier- und designtechnischen Themen sicher bewegst. Nach dem Studium kannst du also in Sachen Software- und App-Engineering sowie als kreativer Mediendesigner so richtig durchstarten.
Wenn dich die Bereiche Informatik und Medien interessieren und du vor allem wissen möchtest, welche Technik sich hinter einer Webanwendung oder App verbirgt, wirst du bei einem Medieninformatik-Studium an der WAM auf deine Kosten kommen. Unser Studium haben wir schwerpunktmäßig wie folgt aufgebaut:
Die Fächerübersicht unseres Medieninformatik-Studiums haben wir auf dieser Seite detailliert aufgeführt.
In deinem Medieninformatik-Studium arbeitest du bereits mit Unternehmen aus Deutschland zusammen und erhältst so nicht nur wichtige Eindrücke von bestimmten Prozessen und Projekten, sondern du kannst auch deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Soll heißen: Unternehmen lernen dich und du die jeweiligen Entscheider in den Firmen kennen. Über die WAM kannst du übrigens auch international auf dich aufmerksam machen. Solltest du vorhaben, nach deinem WAM-Abschluss ein Masterstudium nachzulegen, vermitteln wir dir gerne Kontakte zu englischen und irischen Universitäten.
Bei der Konzeption dieses Vollzeitstudiums haben wir uns die Frage gestellt: Welche Inhalte müssen wir in unseren Lehrplan packen, damit unsere Absolventen gut vorbereitet ins Berufsleben einsteigen können? Wir haben uns für einen Weg entschieden, der dir alle Möglichkeiten eröffnet, dich im weiten Feld der Medieninformatik mit dem Design-Fokus frei zu entfalten.