Wenn du dich für ein Publizistik-Studium interessierst, das dir vielfältige Berufswege im Bereich Public Relations sowie im Radio- und Fernsehjournalismus eröffnet, bist du an der WAM an der richtigen Stelle. Im Fachbereich “TV- und Radio-Journalismus“ an der WAM sind viele publizistische Elemente integriert, die du in einem reinen Studium für Publizistik an öffentlichen Hochschulen so nicht findest. Warum also solltest du diesen Weg wählen und nicht gleich an der Uni Publizistik studieren? Diese Frage ist einfach beantwortet: Wir bieten den Studierenden nicht nur eine Möglichkeit, die schreiberischen Talente in einem kreativen und praxisorientierten Studienfach zu entfalten und zu verfeinern. Wir bereiten dich gleichzeitig in diesem international ausgerichteten Studium auf spannende Aufgaben im Kommunikationsmanagement eines global agierenden Unternehmens vor.
Die individuelle Atmosphäre im Publizistik-Studium so wie auch in allen anderen Fächern an der WAM wirst du in den ersten zwei Studienjahren besonders zu schätzen lernen. Freuen dürfen sich die Studierenden darüber hinaus auf die sprachliche und kulturelle Bereicherung im dritten Studienjahr in Großbritannien. Nach Abschluss des Studiums entscheidest du, ob du deinen künftigen Beruf im Radio oder Fernsehen siehst, ein Masterstudium anschließt oder lieber in das breit gefächerte Arbeitsfeld im Bereich PR/Presse/Öffentlichkeitsarbeit einsteigen möchtest. Nach einem Studium an der WAM stehen dir viele Wege offen.
Der Faktor Sprache ist ab dem ersten Semester des Studiums ein wesentliches Element. Der praxisorientierte Publizistik-Anteil im Studium TV- und Radio-Journalismus an der WAM ist ungleich höher als in ähnlich gelagerten Studienfächern an öffentlichen Universitäten und Hochschulen. Wie beim Journalistik-Studium an der WAM, bereiten dich erfahrene Dozenten gezielt darauf vor, wie du die unterschiedlichsten Aufgaben in den Massenmedien angehen beziehungsweise im PR-Bereich für dich nutzen kannst.
Die Publizistik ist eine Kommunikationswissenschaft, bei der es darum geht, Informationen auf verschiedenen Kanälen professionell zu verbreiten. Und genau hier setzen wir den Hebel in deinem Publizistik-Studium an – und zwar bereits in der ersten Minute. Natürlich sind theoretische Grundlagen überaus wichtig und werden auch an der WAM vermittelt. Der Schwerpunkt liegt allerdings in der Praxis! Soll heißen, nach deinem erfolgreichen Abschluss startest du bestens vorbereitet im Journalismus sowie in der PR durch.
Wer Journalist werden will und sich eine solide, eingehende Ausbildung wünscht, die sämtliche Themen und Techniken aus dem Journalismus, aus der Radio- und TV-Moderation sowie Public Relations umfasst, ist in diesem Studium an der WAM gut aufgehoben. Für das Studium “Publizistik“ ist es vorteilhaft, wenn du offen und kommunikativ bist. Am besten schaust du dir den Fächerplan genau an.
In den Medien – sowohl im Radio als auch im Fernsehen – kommt es in erster Linie auf praktische Erfahrungen an. Zwar sieht der Lehrplan in diesem Fachbereich einen umfangreichen Theorie-Teil vor, der Praxisbezug steht hierbei jedoch eindeutig im Vordergrund. Sprechtechnik, Interviewtraining, TV-, Radio- und Event-Moderationen sowie das selbstständige Fahren von Radio- und Fernsehsendungen – an der WAM wird der praktische Teil großgeschrieben. Die Studierenden nehmen im zweiten Semester an einem Praxisprojekt teil und absolvieren im vierten Semester ein Praktikum.