Die WAM ist mehr als ein Lernort: Sie ist ein kreativer Resonanzraum, in dem Ideen wachsen, Talente sich entfalten und neue Perspektiven entstehen. Unser Anspruch ist es, Bildung so zu gestalten, dass sie praxisnah, persönlich und zukunftsorientiert ist. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft, an Lernen als Prozess – und an Lehre, die inspiriert. Unser Modell verbindet didaktische Klarheit mit individueller Begleitung, strukturiertem Input mit kreativer Freiheit. So fördern wir selbstständiges Denken, interdisziplinäres Arbeiten und berufliche Handlungsfähigkeit – in einem digitalen Raum, der Austausch auf Augenhöhe und echtes Miteinander ermöglicht.
Unser Online-Präsenzmodell vereint ortsunabhängiges Lernen mit echtem Miteinander: Live-Unterricht, direkter Austausch, individuelles Feedback. Diese Struktur schafft Verbindlichkeit, stärkt die Motivation und fördert nicht nur Fachwissen, sondern auch Selbstorganisation, Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung – gemeinsam mit anderen, im digitalen Raum. Das modulare Blockmodell kombiniert Theorie- und Praxisphasen, regt zum forschenden Lernen an und bietet Raum für kreative Entfaltung.
Beruf, Familie, Alltag – und trotzdem studieren? Das geht!
Unser flexibles Studienmodell passt sich deinem Leben an. Die Live-Unterrichtseinheiten sind digital zugänglich und werden aufgezeichnet – so bleibst du zeitlich flexibel. Klar strukturierte Theorie- und Praxisphasen ermöglichen es dir, Lernen, Job und Alltag gut zu verbinden. Du entwickelst dich weiter, baust ein starkes Portfolio auf – und gestaltest deine Zukunft mit.
Studium und Familie – kein Widerspruch.
An der WAM lernst du flexibel und familienfreundlich. Unser digitales Präsenzmodell ermöglicht dir, von zuhause aus teilzunehmen, mit Live-Unterricht, Aufzeichnungen und planbaren Lernphasen. In den Praxiswochen arbeitest du zeitlich unabhängig an Projekten. So kannst du dich weiterbilden, ohne deine Familie aus dem Blick zu verlieren – und bleibst deinem beruflichen Weg treu.
Studieren, wo du willst – mit der WAM weltweit.
Unser Online-Präsenzmodell macht dich ortsunabhängig: Du brauchst nur Internet, Zeit und Lust aufs Lernen. Der Live-Unterricht bringt dich in direkten Austausch, Aufzeichnungen sichern deine Flexibilität. In den Praxisphasen arbeitest du eigenständig – ob am Schreibtisch, im Zug oder am Strand. So kannst du reisen, Neues entdecken und dich trotzdem beruflich weiterentwickeln.
Im Tutorium bekommst du keine weiteren Inhalte, sondern etwas viel Wertvolleres: Orientierung. Hier triffst du regelmäßig auf eine feste Gruppe und einen Tutor*in, die dich dabei unterstützt, dein Studium gut zu strukturieren, deinen Weg zu finden und dranzubleiben – auch wenn’s mal holprig wird.
Ihr sprecht über Zeit, Motivation, Zusammenarbeit und die kleinen Dinge, die große Wirkung entfalten. Du lernst, wie du dich selbst besser organisierst, produktiv bleibst und dabei deinen eigenen Rhythmus findest.
Und ganz nebenbei entsteht etwas, das man nicht planen kann: Vertrauen. Im Tutorium wird das Online-Studium persönlich. Hier erfährt man die ganze Kraft der WAMunity, unserer kreativen Community an der WAM.
Flexibel lernen: Studium, Weiterbildung oder Workshop – passend zu deinem Leben.
Individuell statt Massenveranstaltung: Kleine Gruppen, persönliche Athmosphäre.
1:1 Feedback: Betreuung deiner Projekte durch echte Branchenprofis.
Stark vernetzt: Mit 65 Jahre Erfahrung und besten Branchenkontakten.
Lerne, wo und wie du willst: Kombinierbar mit Job, Familie oder Reisen.
Die WAM wurde 1958 in Dortmund gegründet – zu einer Zeit, als es dort noch keine einzige Hochschule gab. Als eine der ersten Einrichtungen für kreative Bildung in Deutschland war unser Anspruch von Anfang an: praxisnah, unabhängig, zukunftsgerichtet. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Wir sind eine private Akademie geblieben, weil wir glauben, dass kreative Bildung Freiraum braucht. Statt starrer Verwaltungswege setzen wir auf Agilität, statt Formalismus auf persönlichen Austausch. So können wir auf neue Entwicklungen direkt reagieren und Impulse aufnehmen, lange bevor sie im Mainstream ankommen.
Was als mutige Gründung begann, ist heute ein lebendiger Ort für alle, die Gestaltung als Haltung verstehen – damals wie heute.
„Ich habe zwei kleine Kinder. Das Format des Online-Studiums an der WAM ermöglicht es mir Illustration zu studieren und dabei maximal flexibel zu sein.“
„Das Beste an der WAM für mich war neben der großen Bandbreite an verschiedenen Fächern vor allem die Praxiserfahrung. Die vielen Möglichkeiten der praktischen Anwendung der gelernten Theorie hat mir in meinem Jobs als Filmemacher auf jeden Fall weitergeholfen.“
Durch die WAM hab ich den Mut gefunden meine ersten zwei Bücher zu veröffentlichen, auch wenn das "nur" ein Wettbewerb mit StoryOne passieren konnte. Das digitale Zeichnen hab ich im Unterricht so toll verbessern können, dass ich ein eigenes Cover entwerfen konnte was ich nun mit Stolz in der Mayerschen Buchhandlung betrachten kann. Danke WAM Die Medienakademie!
Mein Studium war in jeder Hinsicht positiv intensiv. Nicht nur habe ich in dieser Zeit wunderbare Menschen kennengelernt, sondern wurde auch umfassend auf die bunte Agenturwelt vorbereitet. Nach der WAM? 2009 als Art Director nach Istanbul. 2014 in die Startup-Hölle Berlins. 2016 die Gründung von VISUVEDA. Ich bereue nichts.
Die Wam hat mir geholfen meine digitalen Künste zu verbessern. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten damit. Auch wenn für den StoryOne Wettbewerb das Etikett für den Titel des Buches vorgegeben wurde, konnte ich ein tolles Cover erschaffen, das zu meiner Geschichte passt.
Mein Studium war der absolute Gamechanger und das Sprungbrett für meine berufliche Laufbahn. Durch kreative und praxisnahe Projekte, innovative Lernmethoden und den wertvollen Input der Dozierenden wurde ich perfekt auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Dank der WAM habe ich das nötige Know-how und die entscheidenden Skills erworben, um in der Medienbranche durchzustarten und erfolgreich Fuß zu fassen.
»Durch das Theorie-Praxis-System der WAM konnte ich mir schon während meines Studiums ohne Probleme und viel extra Aufwand ein Portfolio zusammenstellen und mich damit bewerben. Dadurch habe ich auch vor Ende meines Studiums schon einen tollen Job gefunden. Ich liebe die Flexibilität, die das Studium anbietet. Die Dozierenden sind alle super nett und im Online Studium habe ich Freund/innen in ganz Deutschland gefunden.«
„Durch den praxisbezogenen Unterricht an der WAM fühle ich mich sehr gut auf den Berufsalltag vorbereitet. Im Unterricht, der von Branchenprofis gehalten wird, werden stets aktuelle und relevante Themen behandelt, sodass ich verstehe, wie und worauf ich achten muss.“
„Durch die vielfältige Unterrichtsgestaltung konnte ich meine Interessen gezielt formen.“
„Die Zeit an der WAM hat mich durch sehr praxisbezogene Lehrinhalte super auf meinen beruflichen Werdegang vorbereitet. Seit über 15 Jahren darf ich nun schon selbstständig Corporate Designs entwickeln, Webseiten bauen, Social Media Accounts verwalten, Kampagnen und Werbemittel gestalten und viele Kunden strategisch in Ihren Marketingaktivitäten unterstützen.“