Mediendesign verbindet Gestaltung mit Haltung – zwischen Ästhetik, Funktion und Verantwortung. Als Mediendesigner*in entwickelst du visuelle Konzepte für Marken, Themen und Ideen, die den gesellschaftlichen Wandel mitgestalten. Du denkst crossmedial, handelst nachhaltig und kommunizierst klar. Gestalte Antworten auf die Fragen von morgen, um Zukunft verständlich, sichtbar und lebenswert zu machen.
Über 30 spannende Module, unser Online-Präsenz-Lehrkonzept und der explorative Umgang mit KI lassen dir viel Freiheit bei deiner persönlichen Entfaltung und beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Dein Dozent*innen sind Experten ihres Fachs. Sie vermitteln dir all ihr Wissen und betreuen dich 1:1 in deinen Praxisphasen. So wird dein Portfolio mit ihrer Unterstützung optimal auf die Praxis ausgerichtet.
Lerne, diskutiere und teamworke mit deiner Lern-Community - egal wo du gerade bist. Dein Studium ist auf jedem digitalen Gerät immer online dabei. Und das beste: Alle Unterrichte werden aufgezeichnet.
Dein Abschluss an der WAM qualifiziert dich für vielfältige Tätigkeiten im Bereich Sprache und Text – ob literarisch, konzeptionell oder medial. Du kannst z. B. als Autor*in, Drehbuchautor*in, Texter*in, Redakteur*in, Lektor*in, Konzepter*in, Content Creator, Bühnenautor*in oder freier Schreibcoach arbeiten – in der Kultur, im Medienumfeld oder selbstständig.
Jetzt kostenlosen Infocall vereinbarenGemeinsam denken, kritisch hinterfragen, kreativ wachsen – das ist Lernen an der WAM. Unsere Lehrmethode lebt vom Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden. Sie verbindet praxisnahe Vorbereitung auf den Beruf mit individueller Förderung und ortsunabhängiger Flexibilität. Du lernst live im digitalen Klassenzimmer und arbeitest zeitlich flexibel an deinen Projekten. Dein Studium soll zu dir passen, nicht umgekehrt. Deshalb ist unser Modell flexibel, digital und gut planbar.
Bitte reiche 3–5 selbstverfasste Texte ein, die einen Einblick in deine sprachliche Ausdrucksfähigkeit und erzählerische Kreativität geben. Möglich sind z. B. Kurzgeschichten, Szenen, Dialoge, Essay-Auszüge oder Textideen in Entwicklung.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um deine Haltung, deinen Stil und deine Lust am Schreiben. Zeig uns, was dich bewegt – inhaltlich, sprachlich, erzählerisch.
Klassische Studienmodelle und Fernlehrgänge haben ihre Nachteile: Sie sind anonym, unpersönlich und bieten Masse statt Klasse. Die WAM ist anders, klein und fein.
An der WAM lernst du in Kleingruppen mit Dozierenden aus der Praxis, statt in überfüllten Hörsälen mit Profs, die noch nie in ihrem Beruf gearbeitet haben.
An der WAM ist dein kostenloser Zugriff auf professionelle Software (Adobe Cloud und Microsoft 365) selbstverständlich.
An der WAM werden dir Tutoren zur Seite gestellt, die dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung und deinem persönlichen Wachstum begleitet.
Du möchtest schreiben – ernsthaft, kreativ, professionell.
Im Studium Kreatives Schreiben an der WAM lernst du nicht nur das Handwerk, sondern findest deinen eigenen Zugang zu Sprache, Form und Haltung. Du entwickelst eigene Texte und erfährst, wie sich Ideen in literarische, szenische oder konzeptionelle Texte übersetzen lassen.
Das Spektrum ist weit: Kurzgeschichten, Romanauszüge, Lyrik, Drehbuch, szenisches Schreiben, Essay, Text für Bühne oder Audioformate – du lernst unterschiedliche Gattungen kennen und wendest sie praktisch an. Du arbeitest in Werkstätten, bekommst individuelles Feedback und baust ein vielseitiges Textportfolio auf.
Für alle, die mit Worten berühren, erzählen, analysieren, gestalten oder konfrontieren wollen – und ihren Platz in der Welt des Schreibens suchen oder stärken möchten.
NEW WORK - NEW STUDIES
Die Kreativbranche ist immer ein Pulsgeber und ständig im Wandel. An der WAM lehren wir nicht nur für den Moment, sondern für die Zukunft. Unser Absolventen profitieren ein ganzes (Berufs-) Leben lang davon.
LERNEN FÜR DIE PRAXIS, NICHT FÜR DIE KLAUSUR
Unser Prüfungsmodell ist so innovativ wie unsere Lehre. An der WAM wird dein Wissen nicht in Klausuren, sondern auf der Basis praktischer Projektarbeiten bewertet. Das ist praxisgerecht und effektiv, denn mit jeder Modulabschlussarbeit hast du gleichzeitig einen weiteren wertvollen neuen „Baustein“ für dein Portfolio kreiert.
WIR LASSEN DICH NICHT ALLEIN
In jeder Lernphase kommt der Moment, wo man sich fragt: Mache ich das richtig? Wie könnte ich meine Arbeitsweise optimieren? Hier kommen unsere Tutoren ins Spiel. Sie sind immer für dich da und beraten dich, ohne zu werten.
DEIN STUDIUM IST KEINE EINTAGSFLIEGE
Die WAM bildet seit 1958 erfolgreich aus. Dabei geht sie immer mit der Zeit und entwickelt sich weiter. Wir verstehen Bildung nicht als kurzfristiges „Geschäftsmodell“, sondern wir sind stolz darauf, Tausende von Kreativen nachhaltig für ihr Berufsleben qualifiziert zu haben – und das in einigen Fällen schon in der zweiten Generation.
„Ich habe zwei kleine Kinder. Das Format des Online-Studiums an der WAM ermöglicht es mir Illustration zu studieren und dabei maximal flexibel zu sein.“
„Das Beste an der WAM für mich war neben der großen Bandbreite an verschiedenen Fächern vor allem die Praxiserfahrung. Die vielen Möglichkeiten der praktischen Anwendung der gelernten Theorie hat mir in meinem Jobs als Filmemacher auf jeden Fall weitergeholfen.“
Durch die WAM hab ich den Mut gefunden meine ersten zwei Bücher zu veröffentlichen, auch wenn das "nur" ein Wettbewerb mit StoryOne passieren konnte. Das digitale Zeichnen hab ich im Unterricht so toll verbessern können, dass ich ein eigenes Cover entwerfen konnte was ich nun mit Stolz in der Mayerschen Buchhandlung betrachten kann. Danke WAM Die Medienakademie!
Mein Studium war in jeder Hinsicht positiv intensiv. Nicht nur habe ich in dieser Zeit wunderbare Menschen kennengelernt, sondern wurde auch umfassend auf die bunte Agenturwelt vorbereitet. Nach der WAM? 2009 als Art Director nach Istanbul. 2014 in die Startup-Hölle Berlins. 2016 die Gründung von VISUVEDA. Ich bereue nichts.
Die Wam hat mir geholfen meine digitalen Künste zu verbessern. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten damit. Auch wenn für den StoryOne Wettbewerb das Etikett für den Titel des Buches vorgegeben wurde, konnte ich ein tolles Cover erschaffen, das zu meiner Geschichte passt.
Mein Studium war der absolute Gamechanger und das Sprungbrett für meine berufliche Laufbahn. Durch kreative und praxisnahe Projekte, innovative Lernmethoden und den wertvollen Input der Dozierenden wurde ich perfekt auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Dank der WAM habe ich das nötige Know-how und die entscheidenden Skills erworben, um in der Medienbranche durchzustarten und erfolgreich Fuß zu fassen.
»Durch das Theorie-Praxis-System der WAM konnte ich mir schon während meines Studiums ohne Probleme und viel extra Aufwand ein Portfolio zusammenstellen und mich damit bewerben. Dadurch habe ich auch vor Ende meines Studiums schon einen tollen Job gefunden. Ich liebe die Flexibilität, die das Studium anbietet. Die Dozierenden sind alle super nett und im Online Studium habe ich Freund/innen in ganz Deutschland gefunden.«
„Durch den praxisbezogenen Unterricht an der WAM fühle ich mich sehr gut auf den Berufsalltag vorbereitet. Im Unterricht, der von Branchenprofis gehalten wird, werden stets aktuelle und relevante Themen behandelt, sodass ich verstehe, wie und worauf ich achten muss.“
„Durch die vielfältige Unterrichtsgestaltung konnte ich meine Interessen gezielt formen.“
„Die Zeit an der WAM hat mich durch sehr praxisbezogene Lehrinhalte super auf meinen beruflichen Werdegang vorbereitet. Seit über 15 Jahren darf ich nun schon selbstständig Corporate Designs entwickeln, Webseiten bauen, Social Media Accounts verwalten, Kampagnen und Werbemittel gestalten und viele Kunden strategisch in Ihren Marketingaktivitäten unterstützen.“
Fotograf
Diplomkommunikationswirt und Illustrator
Mediendesignerin, Journalistin, Lehrerin für Kunst & Ethik
Verleger und Designer
Illustrator
RTL Television GmbH, Bereich Fiction, Leitung Lektorat
Konzept & Kreation
Freie Art Direktorin und Designerin
Illustratorin und Designerin