Apply
Call
Chat

Film

Mach deine Leidenschaft zum Beruf
Studium
Studium
Studium
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Workshops
Workshops
Workshops

Eigne dir aktuelle gestalterische, konzeptionelle und technische Kompetenzen für deine filmische Karriere an. Lerne, wie du Inhalte visuell erzählst, dramaturgisch strukturierst und in Szene setzt – von Kurzfilm bis Dokumentarformat. Du arbeitest praxisnah an über 34 Projekten, die dein Können im Abschluss-Portfolio belegen. Dozierende aus der Film- und Medienpraxis geben dir Einblicke in den Berufsalltag und bereiten dich auf vielfältige Wege in der Kreativbranche vor.

Abschluss:
Filmemacher*in (Diplom WAM)
Beginn
September 2025
Dauer
6 Semester
Sprache
Deutsch

Du bringst filmisches oder gestalterisches Vorwissen mit und willst deine Erzähltechniken, deine Regiearbeit oder deinen Produktionsstil gezielt weiterentwickeln? In der Weiterbildung Filmproduktion & Regie arbeitest du an eigenen Projekten – von Idee über Drehbuch bis zur Postproduktion – und erhältst professionelles Feedback. Du vertiefst dein gestalterisches Profil und lernst, filmische Inhalte reflektiert, präzise und wirkungsvoll umzusetzen – für deinen nächsten beruflichen Schritt.

Abschluss:
Certified Media Designer (WAM)
Beginn
September 2025
Dauer
6 Semester
Sprache
Deutsch

Du willst gezielt an deinen filmischen Skills arbeiten, neue Techniken lernen oder deine kreative Handschrift weiterentwickeln? Unsere Workshops in Filmproduktion & Regie sind als Einzelmodule buchbar – digital live, praxisnah und kompakt. Du arbeitest an eigenen Projekten, erhältst individuelles Feedback und vertiefst dein Wissen in Themen wie Regie, Drehbuch, Kamera oder Montage. Für alle, die filmisch erzählen, experimentieren oder ihren Stil schärfen möchten.

Abschluss:
Modulzertifikat WAM
Beginn
September 2025
Dauer
6 Semester
Sprache
Deutsch

Starte jetzt deine Zukunft als Filmemacher*in

Im Fachbereich Film bereitest du dich praxisnah, kreativ und strategisch auf eine Vielzahl spannender beruflicher Wege in der Film-, Medien- und Contentbranche vor. Du entwickelst dein eigenes Portfolio und eignest dir umfassende Kompetenzen, z.B. in Regie, Kamera, Postproduktion, Storytelling und KI-gestützter Medienproduktion, an.

Entwickle heute die Skills für morgen

Über 30 spannende Module, unser Online-Präsenz-Lehrkonzept und der explorative Umgang mit KI lassen dir viel Freiheit bei deiner persönlichen Entfaltung und beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Flexibel lernen, flexibel arbeiten

Lerne, diskutiere und teamworke mit deiner Lern-Community - egal wo du gerade bist. Die WAM ist auf jedem digitalen Gerät immer online dabei. Und das beste: Alle Unterrichte werden aufgezeichnet.

Aus der Praxis für die Praxis

Dein Dozent*innen sind Experten ihres Fachs. Sie vermitteln dir all ihr Wissen und betreuen dich 1:1 in deinen Praxisphasen. So wird dein Portfolio mit ihrer Unterstützung optimal auf die Praxis ausgerichtet.

Mache deine Leidenschaft zum Beruf

Dein Abschluss an der WAM öffnet dir die Türen in die Welt des Films, z.B. als Regiesseur*in, Formatentwickler*in, Producer*in, Creative Producer*in, Content Creator*in, Visual Strategist*in, Story Consultant*in, Media Developer*in, Redakteur*in.

Jetzt kostenlosen Infocall vereinbaren

Gute Gründe

für die WAM

Du willst dich weiterentwickeln – aber nicht zwischen Hörsaalstress, starrem Stundenplan und Alltagschaos zerrieben werden?
Wir verstehen das. Deshalb gibt’s bei uns Bildung, die sich nach dir richtet – nicht umgekehrt.

Flexibel lernen: Studium, Weiterbildung oder Workshop – passend zu deinem Leben.

Individuell statt Massenveranstaltung: Kleine Gruppen, persönliche Athmosphäre.

1:1 Feedback: Betreuung deiner Projekte durch echte Branchenprofis.

Stark vernetzt: Mit 65 Jahre Erfahrung und besten Branchenkontakten.

Lerne, wo und wie du willst: Kombinierbar mit Job, Familie oder Reisen.

Individuelles Lernen in Kleingruppen  –  viel Raum für deine Fragen und Antworten.
Über 65 Jahre WAM bieten dir beste Chancen zum Netzwerken.
Wähle zwischen Studium, Weiterbildung oder Workshop.
Kostenloser Zugriff auf Adobe Cloud und Microsoft 365 während deiner Zeit an der WAM.
1:1 Beratungen zu deinen Projekten mit deinen Dozierenden in der Praxisphase.
Lernen und Arbeiten, Lernen und Familie, Lernen und Reisen –passt für dich.

GET
READY
for
more…

Das können wir besser als viele Hochschulen

Klassische Studienmodelle und Fernlehrgänge haben ihre Nachteile: Sie sind anonym, unpersönlich und bieten Masse statt Klasse. Die WAM ist anders, klein und fein.

An der WAM lernst du in Kleingruppen mit Dozierenden aus der Praxis, statt in überfüllten Hörsälen mit Profs, die noch nie in ihrem Beruf gearbeitet haben.

An der WAM ist dein kostenloser Zugriff  auf professionelle Software (Adobe Cloud und Microsoft 365) selbstverständlich.

An der WAM werden dir Tutoren zur Seite gestellt, die dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung und deinem persönlichen Wachstum begleitet.

Hier bist DU genau richtig!

INTERESSE AM AUDIO-VISUELLEN ERZÄHLEN
Du willst mit Bildern Geschichten erzählen, inszenieren, gestalten – und Menschen bewegen?

FREUDE AM MEDIUM FILM
Im Fachbereich Filmproduktion & Regie lernst du, wie aus Ideen eindrucksvolle filmische Werke entstehen. Ob Kurzfilm, Dokumentation, Musikvideo oder Social Clip: Du entwickelst deine Handschrift, arbeitest an eigenen Projekten und nutzt moderne Tools – inklusive KI-gestützter Technologien.

FILM ALS WERKZEUG
Für alle, die Film als Ausdrucksform, Kommunikationsmittel und kreative Berufung verstehen.

Studium
Weiterbildung
Workshops

We
want
you!

Warum WAM-Absolvent*innen erfolgreich sind

Weil wir nachhaltig auf die Anforderungen der Kreativbranche vorbereiten.

NEW WORK - NEW STUDIES
Die Kreativbranche ist immer ein Pulsgeber und ständig im Wandel. An der WAM lehren wir nicht nur für den Moment, sondern für die Zukunft. Unser Absolventen profitieren ein ganzes (Berufs-) Leben lang davon.

LERNEN FÜR DIE PRAXIS, NICHT FÜR DIE KLAUSUR
Unser Prüfungsmodell ist so innovativ wie unsere Lehre. An der WAM wird dein Wissen nicht in Klausuren, sondern auf der Basis praktischer Projektarbeiten bewertet. Das ist praxisgerecht und effektiv, denn mit jeder Modulabschlussarbeit hast du gleichzeitig einen weiteren wertvollen neuen „Baustein“ für dein Portfolio kreiert.

WIR LASSEN DICH NICHT ALLEIN
In jeder Lernphase kommt der Moment, wo man sich fragt: Mache ich das richtig? Wie könnte ich meine Arbeitsweise optimieren? Hier kommen unsere Tutoren ins Spiel. Sie sind immer für dich da und beraten dich, ohne zu werten.

DEIN STUDIUM IST KEINE EINTAGSFLIEGE
Die WAM bildet seit 1958 erfolgreich aus. Dabei geht sie immer mit der Zeit und entwickelt sich weiter. Wir verstehen Bildung nicht als kurzfristiges „Geschäftsmodell“, sondern wir sind stolz darauf, Tausende von Kreativen nachhaltig für ihr Berufsleben qualifiziert zu haben – und das in einigen Fällen schon in der zweiten Generation.

Jetzt kostenlosen Infocall vereinbaren
Alumni
Das sagen Ehemalige

„Ich habe zwei kleine Kinder. Das Format des Online-Studiums an der WAM ermöglicht es mir Illustration zu studieren und dabei maximal flexibel zu sein.“

Luisa Coscarelli-Larkin


„Das Beste an der WAM für mich war neben der großen Bandbreite an verschiedenen Fächern vor allem die Praxiserfahrung. Die vielen Möglichkeiten der praktischen Anwendung der gelernten Theorie hat mir in meinem Jobs als Filmemacher auf jeden Fall weitergeholfen.“

Tobias Nickel

Durch die WAM hab ich den Mut gefunden meine ersten zwei Bücher zu veröffentlichen, auch wenn das "nur" ein Wettbewerb mit StoryOne passieren konnte. Das digitale Zeichnen hab ich im Unterricht so toll verbessern können, dass ich ein eigenes Cover entwerfen konnte was ich nun mit Stolz in der Mayerschen Buchhandlung betrachten kann. Danke WAM Die Medienakademie!

Luisa Beckmann

Mein Studium war in jeder Hinsicht positiv intensiv. Nicht nur habe ich in dieser Zeit wunderbare Menschen kennengelernt, sondern wurde auch umfassend auf die bunte Agenturwelt vorbereitet. Nach der WAM? 2009 als Art Director nach Istanbul. 2014 in die Startup-Hölle Berlins. 2016 die Gründung von VISUVEDA. Ich bereue nichts. 

Ingo Schepers

Die Wam hat mir geholfen meine digitalen Künste zu verbessern. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten damit. Auch wenn für den StoryOne Wettbewerb das Etikett für den Titel des Buches vorgegeben wurde, konnte ich ein tolles Cover erschaffen, das zu meiner Geschichte passt.

Pia Beckmann

Mein Studium war der absolute Gamechanger und das Sprungbrett für meine berufliche Laufbahn. Durch kreative und praxisnahe Projekte, innovative Lernmethoden und den wertvollen Input der Dozierenden wurde ich perfekt auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Dank der WAM habe ich das nötige Know-how und die entscheidenden Skills erworben, um in der Medienbranche durchzustarten und erfolgreich Fuß zu fassen.

Selim van Winnsen

»Durch das Theorie-Praxis-System der WAM konnte ich mir schon während meines Studiums ohne Probleme und viel extra Aufwand ein Portfolio zusammenstellen und mich damit bewerben. Dadurch habe ich auch vor Ende meines Studiums schon einen tollen Job gefunden. Ich liebe die Flexibilität, die das Studium anbietet. Die Dozierenden sind alle super nett und im Online Studium habe ich Freund/innen in ganz Deutschland gefunden.«

Janina Korz

„Durch den praxisbezogenen Unterricht an der WAM fühle ich mich sehr gut auf den Berufsalltag vorbereitet. Im Unterricht, der von Branchenprofis gehalten wird, werden stets aktuelle und relevante Themen behandelt, sodass ich verstehe, wie und worauf ich achten muss.“

Vejan Shareef

„Durch die vielfältige Unterrichtsgestaltung konnte ich meine Interessen gezielt formen.“

Erika Jakschow

„Die Zeit an der WAM hat mich durch sehr praxisbezogene Lehrinhalte super auf meinen beruflichen Werdegang vorbereitet. Seit über 15 Jahren darf ich nun schon selbstständig Corporate Designs entwickeln, Webseiten bauen, Social Media Accounts verwalten, Kampagnen und Werbemittel gestalten und viele Kunden strategisch in Ihren Marketingaktivitäten unterstützen.“

Benjamin Holzhausen

Let’s create

Filmemachen heißt: sehen lernen, erzählen, inszenieren – mit Bild, Ton und Haltung. Als Filmemacher*in entwickelst du Geschichten, die berühren, aufrütteln oder Perspektiven verschieben. Du arbeitest dokumentarisch, fiktional oder experimentell, crossmedial und kollaborativ. Erkenne, was erzählt werden muss – und mach das Unsichtbare sichtbar.

Jetzt kostenlosen Infocall vereinbaren

Die einzigartige WAM-Lehrmethode

Die Lehrformate der WAM finden live über MS Teams im modularen Blockmodell statt. Drei Wochen synchroner Theorieunterricht mit begleitenden Aufzeichnungen wechseln sich mit drei Wochen asynchroner Praxisphase ab. In dieser Zeit arbeitest du eigenständig an Projekten und erhältst individuelles 1:1-Feedback von deinen Dozierenden. Die praxisnahen Abschlussarbeiten bilden dein Kreativportfolio und stärken dein Profil für aktuelle und künftige berufliche Herausforderungen.

Was bringt dir das?

Gemeinsam denken, kritisch hinterfragen, kreativ wachsen – das ist Lernen an der WAM. Unsere Lehrmethode lebt vom Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden. Sie verbindet praxisnahe Vorbereitung auf den Beruf mit individueller Förderung und ortsunabhängiger Flexibilität. Du lernst live im digitalen Klassenzimmer und arbeitest zeitlich flexibel an deinen Projekten. Dein Studium soll zu dir passen, nicht umgekehrt. Deshalb ist unser Modell flexibel, digital und gut planbar.

Mit Film erzählen und Realität gestalten

Regie führen, produzieren, experimentieren – im Fachbereich Film entwickelst du deine eigene filmische Handschrift

Im Fachbereich Film dreht sich alles um das Erzählen mit audiovisuellen Medien. Ob Kurzfilm, Dokumentation, Social Video oder crossmediales Format: Du lernst, wie aus einer Idee ein filmisches Werk entsteht. Konzeptionell stark, gestalterisch eigenständig und technisch professionell.

Du arbeitest praxisnah, zukunftsorientiert und realisierst deine eigenen Projekte. Du entwickelst szenische, dokumentarische und experimentelle Werke, arbeitest mit realen Briefings und gestaltest dein individuelles Portfolio. Dabei wirst du laufend von erfahrenen Filmschaffenden begleitet. Mit einem klaren Fokus auf kreativer Exploration, Eigenverantwortung und zukunftsrelevanten Tools wie Adobe, Artlist und KI setzt der Fachbereich Film neue Maßstäbe im digitalen Lernen und in der Berufsfeldbreite.

Ob als reguläres Studium, kompakte Weiterbildung oder punktuelle Workshopteilnahme: Film eröffnet dir kreative Spielräume und den Einstieg in ein vielseitiges Berufsfeld zwischen Story, Technik und Haltung.

Jetzt kostenlosen Infocall vereinbaren

Dozenten an der WAM

Matthias
Butz
Mitja
Harrer

Radiojournalist WDR, Videojournalist & Videoproducer

Uwe
Heinelt

Diplomkommunikationswirt und Illustrator

http://www.heinelt-comic.de
Vera
Ickert

Creative Director

Iris
Kannenberg

Mediendesignerin, Journalistin, Lehrerin für Kunst & Ethik

http://www.kdundk.jimdofree.com
Ben
Kuplien
Robert
Pfeffer

RTL Television GmbH, Bereich Fiction, Leitung Lektorat

https://www.dramaturgieverband.org/profil/robert-pfeffer
Andrea
Riegel
Peter
Thielmann

3D Artist und Trainer

Inga
Wonnenberg

Freie Art Direktorin und Designerin

http://wonnenberg-design.de
Susanne
Wustmann

Illustratorin und Designerin

http://susannewustmann.de