Du arbeitest bereits zeichnerisch oder gestalterisch und möchtest deine Bildsprache weiterentwickeln? In der Weiterbildung Illustration schärfst du dein visuelles Profil, etnwickelst deinen eigenen Stil, vertiefst dein konzeptionelles Denken und baust dein Portfolio mit eigenständigen Projekten aus. Du arbeitest analog und digital, erhältst individuelles Feedback von Dozierenden aus der Praxis und erweiterst dein kreatives Repertoire – für neue Impulse, illustrative Weiterentwicklung und eine Professionalisierung deiner illustrativen Karriere.
Die Kombination aus Theorie, Praxis und gezieltem Mentoring durch Top-Kreative Dozierende hilft dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen und ein beeindruckendes Portfolio für deine Bewerbungsmappe aufzubauen.
Ein besonderer Pluspunkt: Unsere Dozierenden arbeiten aktiv in der Agenturbranche. Sie haben bedeutende Kampagnen für namhafte Kunden entwickelt und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Du profitierst direkt von ihrem Wissen, ihren Kontakten und ihren Einblicken in die aktuellen Trends und Anforderungen der Agenturwelt.
Lerne, diskutiere und teamworke mit deiner Lern-Community - egal wo du gerade bist. Mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von ca. 20 Stunden lässt sich der Kurs gut mit z.B. deinem Job vereinbaren. Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet, sodass du dir deine Lernzeiten frei einteilen kannst.
Dein Abschluss an der WAM öffnet dir die Türen im Mediendesign, z.B. als
Art Director*in, Creative Director*in, Mediendesigner*in, Webdesigner*in, UX/UI-Designer*in, Kommunikationsdesigner*in, Content Creator*in, Visual Designer*in, Brand Designer*in, Screendesigner*in.
Gemeinsam denken, kritisch hinterfragen, kreativ wachsen – das ist Lernen an der WAM. Unsere Lehrmethode lebt vom Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden. Sie verbindet praxisnahe Vorbereitung auf den Beruf mit individueller Förderung und ortsunabhängiger Flexibilität. Du lernst live im digitalen Klassenzimmer und arbeitest zeitlich flexibel an deinen Projekten. Dein Studium soll zu dir passen, nicht umgekehrt. Deshalb ist unser Modell flexibel, digital und gut planbar.
Im Weiterbildungsjahr Illustration wirst du in sechs aufeinander aufbauenden Modulen umfassend für deine kreative Weiterentwicklung im Themenfeld rund um die Illustration qualifiziert.
Der Mehrwert deiner Weiterbildung liegt insbesondere in den praxisrelevanten Arbeiten, die du kontinuierlich erstellst. Sie fließen direkt in dein Portfolio und werden so zu deinem stärksten Werkzeug. Es zeigt nicht nur, was du kannst, sondern bringt dich direkt ins Gespräch – bei potenziellen Arbeitgebern, Kunden und Auftraggebern.
Die Kursgebühren können in der Regel als Werbungskosten steuerlich abgesetzt werden.
Von den Grundlagen des analogen und digitalen Zeichnens vertieft das erste Modul vor allem die Bereiche Natur und Mensch.
Im zweiten Modul tauchst du in die Welt des Designs ein und entwickelst kreative Ideen für visuelle Kommunikation, Produkte und Werbemittel.
Entdecke im dritten Modul die Schnittstellen von Kunst zu Illustration und probiere dich in beidem aus.
Games und Character sind deine Leidenschaft? Im vierten Modul lernst du konzeptionelles Arbeiten und entwirfst deine eigenen Charaktere und Spiele.
Ob Objekte, Perspektive, Technik oder Architektur - im fünften Modul vertiefst du deine Zeichenskills in den verschiedensten Bereichen.
Im sechsten Modul fokussierst du dich auf Bücher und Geschichten und setzt deine kreativen Ideen illustrativ um.
Wir möchten uns ein Bild von deinen kreativen Fähigkeiten und deiner bisherigen Entwicklung machen. Zeige uns dafür eine Auswahl deiner besten kreativen Arbeiten der letzten drei Jahre aus deinem Fundus.
Ziel: Zeige uns, mit welcher Basis du ins Weiterbildungsjahr startest.
Klassische Studienmodelle und Fernlehrgänge haben ihre Nachteile: Sie sind anonym, unpersönlich und bieten Masse statt Klasse. Die WAM ist anders, klein und fein.
An der WAM lernst du in Kleingruppen mit Dozierenden aus der Praxis, statt in überfüllten Hörsälen mit Profs, die noch nie in ihrem Beruf gearbeitet haben.
An der WAM ist dein kostenloser Zugriff auf professionelle Software (Adobe Cloud und Microsoft 365) selbstverständlich.
An der WAM werden dir Tutoren zur Seite gestellt, die dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung und deinem persönlichen Wachstum begleitet.
FREUDE AM GESTALTEN
Du hast eine starke Affinität für Design und visuelle Gestaltung und willst dein kreatives Potenzial gezielt weiterentwickeln?
INTERESSE AN KONZEPTIONELLEM DENKEN
Dann wirst du im Fachbereich Mediendesign fündig. Ob Print, Web, UX, Bewegtbild oder Kampagne: Du arbeitest an realen Projekten, vertiefst deine konzeptionellen Fähigkeiten und lernst, wie Gestaltung Orientierung schafft, Menschen erreicht und Veränderung mitgestaltet.
AFFINITÄT FÜR GESELLSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT
Für alle, die Design als Werkzeug für Verantwortung, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel verstehen.
NEW WORK - NEW STUDIES
Die Kreativbranche ist immer ein Pulsgeber und ständig im Wandel. An der WAM lehren wir nicht nur für den Moment, sondern für die Zukunft. Unser Absolventen profitieren ein ganzes (Berufs-) Leben lang davon.
LERNEN FÜR DIE PRAXIS, NICHT FÜR DIE KLAUSUR
Unser Prüfungsmodell ist so innovativ wie unsere Lehre. An der WAM wird dein Wissen nicht in Klausuren, sondern auf der Basis praktischer Projektarbeiten bewertet. Das ist praxisgerecht und effektiv, denn mit jeder Modulabschlussarbeit hast du gleichzeitig einen weiteren wertvollen neuen „Baustein“ für dein Portfolio kreiert.
WIR LASSEN DICH NICHT ALLEIN
In jeder Lernphase kommt der Moment, wo man sich fragt: Mache ich das richtig? Wie könnte ich meine Arbeitsweise optimieren? Hier kommen unsere Tutoren ins Spiel. Sie sind immer für dich da und beraten dich, ohne zu werten.
DEIN STUDIUM IST KEINE EINTAGSFLIEGE
Die WAM bildet seit 1958 erfolgreich aus. Dabei geht sie immer mit der Zeit und entwickelt sich weiter. Wir verstehen Bildung nicht als kurzfristiges „Geschäftsmodell“, sondern wir sind stolz darauf, Tausende von Kreativen nachhaltig für ihr Berufsleben qualifiziert zu haben – und das in einigen Fällen schon in der zweiten Generation.
„Ich habe zwei kleine Kinder. Das Format des Online-Studiums an der WAM ermöglicht es mir Illustration zu studieren und dabei maximal flexibel zu sein.“
„Das Beste an der WAM für mich war neben der großen Bandbreite an verschiedenen Fächern vor allem die Praxiserfahrung. Die vielen Möglichkeiten der praktischen Anwendung der gelernten Theorie hat mir in meinem Jobs als Filmemacher auf jeden Fall weitergeholfen.“
Durch die WAM hab ich den Mut gefunden meine ersten zwei Bücher zu veröffentlichen, auch wenn das "nur" ein Wettbewerb mit StoryOne passieren konnte. Das digitale Zeichnen hab ich im Unterricht so toll verbessern können, dass ich ein eigenes Cover entwerfen konnte was ich nun mit Stolz in der Mayerschen Buchhandlung betrachten kann. Danke WAM Die Medienakademie!
Mein Studium war in jeder Hinsicht positiv intensiv. Nicht nur habe ich in dieser Zeit wunderbare Menschen kennengelernt, sondern wurde auch umfassend auf die bunte Agenturwelt vorbereitet. Nach der WAM? 2009 als Art Director nach Istanbul. 2014 in die Startup-Hölle Berlins. 2016 die Gründung von VISUVEDA. Ich bereue nichts.
Die Wam hat mir geholfen meine digitalen Künste zu verbessern. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten damit. Auch wenn für den StoryOne Wettbewerb das Etikett für den Titel des Buches vorgegeben wurde, konnte ich ein tolles Cover erschaffen, das zu meiner Geschichte passt.
Mein Studium war der absolute Gamechanger und das Sprungbrett für meine berufliche Laufbahn. Durch kreative und praxisnahe Projekte, innovative Lernmethoden und den wertvollen Input der Dozierenden wurde ich perfekt auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Dank der WAM habe ich das nötige Know-how und die entscheidenden Skills erworben, um in der Medienbranche durchzustarten und erfolgreich Fuß zu fassen.
»Durch das Theorie-Praxis-System der WAM konnte ich mir schon während meines Studiums ohne Probleme und viel extra Aufwand ein Portfolio zusammenstellen und mich damit bewerben. Dadurch habe ich auch vor Ende meines Studiums schon einen tollen Job gefunden. Ich liebe die Flexibilität, die das Studium anbietet. Die Dozierenden sind alle super nett und im Online Studium habe ich Freund/innen in ganz Deutschland gefunden.«
„Durch den praxisbezogenen Unterricht an der WAM fühle ich mich sehr gut auf den Berufsalltag vorbereitet. Im Unterricht, der von Branchenprofis gehalten wird, werden stets aktuelle und relevante Themen behandelt, sodass ich verstehe, wie und worauf ich achten muss.“
„Durch die vielfältige Unterrichtsgestaltung konnte ich meine Interessen gezielt formen.“
„Die Zeit an der WAM hat mich durch sehr praxisbezogene Lehrinhalte super auf meinen beruflichen Werdegang vorbereitet. Seit über 15 Jahren darf ich nun schon selbstständig Corporate Designs entwickeln, Webseiten bauen, Social Media Accounts verwalten, Kampagnen und Werbemittel gestalten und viele Kunden strategisch in Ihren Marketingaktivitäten unterstützen.“
Im Studium wirst du nicht nur befähigt, Designprojekte von A-Z eingeständig zu lösen, sondern zusätzlich mit den Grundlagen der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) im Designprozess vertraut gemacht. Der Einsatz von KI erweitert deine menschlichen Kompetenzen, hilft innovative Lösungen zu finden, Designprozesse effizient zu gestalten und trägt zur Nachhaltigkeit deiner eigenen beruflichen Qualifikation bei. Dabei ersetzt die KI nicht deine Arbeit, sondern erweitert deine Möglichkeiten als Mediengestalter*in und unterstützt dich dabei, anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Mit der Fähigkeit, KI zielführend in deine Design-Prozesse zu integrieren, steigerst du deinen Wert für Kunden und Arbeitgeber.
Fotograf
Diplomkommunikationswirt und Illustrator
Mediendesignerin, Journalistin, Lehrerin für Kunst & Ethik
Verleger und Designer
Illustrator
RTL Television GmbH, Bereich Fiction, Leitung Lektorat
Konzept & Kreation
Freie Art Direktorin und Designerin
Illustratorin und Designerin