Apply
Call
Chat

Film

Mach deine Leidenschaft zum Beruf
Studium
Studium
Studium
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung
Workshops
Workshops
Workshops

Studium ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Abschluss:
Mediendesigner*in
mit Schwerpunkt auf nachhaltige Wirtschaft und gesellschaftlichen Wandel
Beginn
September 2025
Dauer
6 Semester
Sprache
Deutsch

Weiterbildung ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Abschluss:
Mediendesigner*in
mit Schwerpunkt auf nachhaltige Wirtschaft und gesellschaftlichen Wandel
Beginn
September 2025
Dauer
6 Semester
Sprache
Deutsch

Workshops ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Abschluss:
Mediendesigner*in
mit Schwerpunkt auf nachhaltige Wirtschaft und gesellschaftlichen Wandel
Beginn
September 2025
Dauer
6 Semester
Sprache
Deutsch

Skill-Booster

Du willst deinen filmischen Ausdruck vertiefen, neue Formate erproben oder deinen Stil weiterentwickeln? In der Weiterbildung Filmproduktion & Regie schärfst du deinen Blick für Geschichten, arbeitest an eigenen Projekten und erhältst professionelles Feedback. Du erzählst dokumentarisch, fiktional oder experimentell, entwickelst dein gestalterisches Profil weiter und lernst, filmisch Haltung zu zeigen. Für alle, die das Medium Film gezielt für ihre berufliche Entwicklung nutzen wollen.

Jetzt kostenlosen Infocall vereinbaren

Maßgeschneidert für deinen Erfolg

Die Kombination aus Theorie, Praxis und gezieltem Mentoring durch Top-Kreative Dozierende hilft dir, deine beruflichen Ziele zu erreichen und ein beeindruckendes Portfolio für deine Bewerbungsmappe aufzubauen.

Lerne von den Besten

Ein besonderer Pluspunkt: Unsere Dozierenden arbeiten aktiv in der Agenturbranche. Sie haben bedeutende Kampagnen für namhafte Kunden entwickelt und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Du profitierst direkt von ihrem Wissen, ihren Kontakten und ihren Einblicken in die aktuellen Trends und Anforderungen der Agenturwelt.

Flexibel lernen, flexibel arbeiten

Lerne, diskutiere und teamworke mit deiner Lern-Community - egal wo du gerade bist. Mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von ca. 20 Stunden lässt sich der Kurs gut mit z.B. deinem Job vereinbaren. Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet, sodass du dir deine Lernzeiten frei einteilen kannst.

Erweitere deine Berufsperspektiven

Dein Abschluss an der WAM öffnet dir die Türen im Mediendesign, z.B. als
Art Director*in, Creative Director*in, Mediendesigner*in, Webdesigner*in, UX/UI-Designer*in, Kommunikationsdesigner*in, Content Creator*in, Visual Designer*in, Brand Designer*in, Screendesigner*in.

Learn
better

Die WAM-Lehrmethode

Gemeinsam denken, kritisch hinterfragen, kreativ wachsen – das ist Lernen an der WAM. Unsere Lehrmethode lebt vom Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden. Sie verbindet praxisnahe Vorbereitung auf den Beruf mit individueller Förderung und ortsunabhängiger Flexibilität. Du lernst live im digitalen Klassenzimmer und arbeitest zeitlich flexibel an deinen Projekten. Dein Studium soll zu dir passen, nicht umgekehrt. Deshalb ist unser Modell flexibel, digital und gut planbar.

Learn
more

Dein Türöffner in die Filmbranche

Im Weiterbildungsjahr Film wirst du in sechs aufeinander aufbauenden Modulen umfassend für deine kreative Weiterentwicklung im Bereich der Filmproduktion und Regie qualifiziert.

Der besondere Mehrwert liegt in den praxisnahen Projekten, die du kontinuierlich entwickelst – von dokumentarisch über fiktional bis experimentell. Diese Arbeiten fließen direkt in dein Showreel und bilden das Herzstück deines Portfolios. Sie zeigen nicht nur dein Können, sondern schaffen direkte Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Produzent*innen, Redaktionen oder Auftraggebern.

Die Kursgebühren können in der Regel als Werbungskosten steuerlich abgesetzt werden.

Modulaufbau und -ablauf

3 Wochen Theorie

  • 3 Wochen live-online Unterricht , montags bis mittwochs von 17.00-19.00h und donnerstags von 17.00h-18.30h
  • pro Modul 30 SWS Wissens-Vermittlung
  • Aufzeichnungen  der Unterrichte zum Nach- und  Wiederholen
  • Begleitmaterialien, Aufgaben und Feedback auf deiner digitalen Lernplattform

3 Wochen Praxis

  • 3 Wochen Projektarbeit
  • zeitlich flexible einteilbar
  • eigenständige Arbeit an deiner Modul-Abschluss-Arbeit.
  • Wöchentliche 1:1-Feedbacks mit deinen Dozierenden
  • begleitendes Tutorium

Die Module im Weiterbildungsjahr Film

1. Grundlagen der Bewegtbildgestaltung
Du lernst die gestalterischen Prinzipien des filmischen Erzählens kennen: Bildkomposition, Schnittlogik, Einstellungsgrößen und visuelle Rhythmen. In Übungen setzt du diese Grundlagen praktisch um.

2. Einführung in Dramaturgie & Stoffentwicklung
Wie entsteht aus einer Idee eine tragfähige Geschichte? Du beschäftigst dich mit Spannungsbögen, Figurenentwicklung und narrativen Strukturen – von klassischer Dramaturgie bis zu experimentellen Erzählweisen.

3. Produktionsmanagement I
Du lernst die organisatorischen Grundlagen der Filmproduktion: Drehplan, Kalkulation, Rechteklärung, Kommunikation im Team. Ziel ist es, kleine Projekte selbstständig zu planen und durchzuführen.

4. Von der Idee zur Produktion
Hier entwickelst du aus einer eigenen Idee ein filmisches Kurzprojekt – inklusive Treatment, Storyboard und Produktionsplanung. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Kreativität und Umsetzbarkeit.

5. Grundlagen der Filmtechnik
Du wirst in Kameraarbeit, Lichtsetzung und Tonaufnahme eingeführt. Die Technik wird als gestalterisches Werkzeug verstanden – immer im Dienst von Inhalt und Stimmung.

6. KI-Labor I
Du explorierst den Einsatz von KI-Tools im Filmprozess – etwa zur Ideenfindung, visuellen Referenzgenerierung oder Schnittunterstützung. Ziel ist ein bewusster und kreativer Umgang mit KI in der Produktion.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Filmisches oder gestalterisches Vorwissen, z. B. in Filmprojekten, Mediengestaltung, Storytelling oder visueller Kommunikation, Grundkenntnisse in Kameraarbeit, Schnitt oder Adobe-Programmen (z. B. Premiere Pro) sind hilfreich, aber kein Muss – vieles lernst du im Studium.
  • Digitales Vorstellungsgespräch: In einem persönlichen Online-Gespräch klären wir gemeinsam deine Motivation, Vorerfahrungen und deine Ziele im Bereich Film.
  • Einreichung einer Auswahl kreativer Arbeitsproben
    z. B. Filmclips, Storyboards, Fotoserien, Drehbuchideen oder andere gestalterische Arbeiten (ca. 10–15 Arbeiten, auch als Link möglich)

Technische Voraussetzungen

Für die Umsetzung deiner Filmprojekte benötigst du ein Smartphone oder eine Kamera mit Videofunktion, ein einfaches Schnittprogramm (z. B. Adobe Premiere Pro) und grundlegendes Zubehör wie Kopfhörer und Mikrofon.

Zugang zur Adobe Creative Cloud und zu Artlist.io wird dir über die WAM bereitgestellt. Für den Live-Unterricht nutzen wir Microsoft Teams.

Welche Ausstattung du konkret brauchst, klären wir gern in einem persönlichen Infocall – abgestimmt auf deine Module und Ziele.

GET
READY
for
more…

Das können wir besser als viele Hochschulen

Klassische Studienmodelle und Fernlehrgänge haben ihre Nachteile: Sie sind anonym, unpersönlich und bieten Masse statt Klasse. Die WAM ist anders, klein und fein.

An der WAM lernst du in Kleingruppen mit Dozierenden aus der Praxis, statt in überfüllten Hörsälen mit Profs, die noch nie in ihrem Beruf gearbeitet haben.

An der WAM ist dein kostenloser Zugriff  auf professionelle Software (Adobe Cloud und Microsoft 365) selbstverständlich.

An der WAM werden dir Tutoren zur Seite gestellt, die dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung und deinem persönlichen Wachstum begleitet.

Hier bist DU genau richtig!

Du willst deine filmische Praxis vertiefen, neue Impulse erhalten und deine gestalterische Haltung weiterentwickeln? Im Weiterbildungsjahr Film kombinierst du berufsbegleitend bis zu 12 Module aus dem regulären Studienprogramm – ganz nach deinen Interessen und Zielen. Du arbeitest an eigenen Projekten, bekommst individuelles Feedback und stärkst deine Kompetenzen in Regie, Kamera, Schnitt, Dramaturgie oder KI-gestützter Produktion.

Du kannst deine Weiterbildung auf ein halbes oder ganzes Jahr anlegen – je nach Umfang und Intensität. Deine beruflichen Erfahrungen werden wertschätzend integriert, dein Portfolio gezielt erweitert.

Für alle, die Film nicht nur machen, sondern mitgestalten wollen – professionell, reflektiert und mit eigener Handschrift.

Studium
Weiterbildung
Workshops

We
want
you!

Warum haben unsere Absolventen der WAM ihr Vertrauen geschenkt?

Weil das Lernen an der WAM sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet hat.

NEW WORK - NEW STUDIES
Die Kreativbranche ist immer ein Pulsgeber und ständig im Wandel. An der WAM lehren wir nicht nur für den Moment, sondern für die Zukunft. Unser Absolventen profitieren ein ganzes (Berufs-) Leben lang davon.

LERNEN FÜR DIE PRAXIS, NICHT FÜR DIE KLAUSUR
Unser Prüfungsmodell ist so innovativ wie unsere Lehre. An der WAM wird dein Wissen nicht in Klausuren, sondern auf der Basis praktischer Projektarbeiten bewertet. Das ist praxisgerecht und effektiv, denn mit jeder Modulabschlussarbeit hast du gleichzeitig einen weiteren wertvollen neuen „Baustein“ für dein Portfolio kreiert.

WIR LASSEN DICH NICHT ALLEIN
In jeder Lernphase kommt der Moment, wo man sich fragt: Mache ich das richtig? Wie könnte ich meine Arbeitsweise optimieren? Hier kommen unsere Tutoren ins Spiel. Sie sind immer für dich da und beraten dich, ohne zu werten.

DEIN STUDIUM IST KEINE EINTAGSFLIEGE
Die WAM bildet seit 1958 erfolgreich aus. Dabei geht sie immer mit der Zeit und entwickelt sich weiter. Wir verstehen Bildung nicht als kurzfristiges „Geschäftsmodell“, sondern wir sind stolz darauf, Tausende von Kreativen nachhaltig für ihr Berufsleben qualifiziert zu haben – und das in einigen Fällen schon in der zweiten Generation.

InfotermineMappenberatung
Alumni
Das sagen Ehemalige

„Ich habe zwei kleine Kinder. Das Format des Online-Studiums an der WAM ermöglicht es mir Illustration zu studieren und dabei maximal flexibel zu sein.“

Luisa Coscarelli-Larkin


„Das Beste an der WAM für mich war neben der großen Bandbreite an verschiedenen Fächern vor allem die Praxiserfahrung. Die vielen Möglichkeiten der praktischen Anwendung der gelernten Theorie hat mir in meinem Jobs als Filmemacher auf jeden Fall weitergeholfen.“

Tobias Nickel

Durch die WAM hab ich den Mut gefunden meine ersten zwei Bücher zu veröffentlichen, auch wenn das "nur" ein Wettbewerb mit StoryOne passieren konnte. Das digitale Zeichnen hab ich im Unterricht so toll verbessern können, dass ich ein eigenes Cover entwerfen konnte was ich nun mit Stolz in der Mayerschen Buchhandlung betrachten kann. Danke WAM Die Medienakademie!

Luisa Beckmann

Mein Studium war in jeder Hinsicht positiv intensiv. Nicht nur habe ich in dieser Zeit wunderbare Menschen kennengelernt, sondern wurde auch umfassend auf die bunte Agenturwelt vorbereitet. Nach der WAM? 2009 als Art Director nach Istanbul. 2014 in die Startup-Hölle Berlins. 2016 die Gründung von VISUVEDA. Ich bereue nichts. 

Ingo Schepers

Die Wam hat mir geholfen meine digitalen Künste zu verbessern. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten damit. Auch wenn für den StoryOne Wettbewerb das Etikett für den Titel des Buches vorgegeben wurde, konnte ich ein tolles Cover erschaffen, das zu meiner Geschichte passt.

Pia Beckmann

Mein Studium war der absolute Gamechanger und das Sprungbrett für meine berufliche Laufbahn. Durch kreative und praxisnahe Projekte, innovative Lernmethoden und den wertvollen Input der Dozierenden wurde ich perfekt auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Dank der WAM habe ich das nötige Know-how und die entscheidenden Skills erworben, um in der Medienbranche durchzustarten und erfolgreich Fuß zu fassen.

Selim van Winnsen

»Durch das Theorie-Praxis-System der WAM konnte ich mir schon während meines Studiums ohne Probleme und viel extra Aufwand ein Portfolio zusammenstellen und mich damit bewerben. Dadurch habe ich auch vor Ende meines Studiums schon einen tollen Job gefunden. Ich liebe die Flexibilität, die das Studium anbietet. Die Dozierenden sind alle super nett und im Online Studium habe ich Freund/innen in ganz Deutschland gefunden.«

Janina Korz

„Durch den praxisbezogenen Unterricht an der WAM fühle ich mich sehr gut auf den Berufsalltag vorbereitet. Im Unterricht, der von Branchenprofis gehalten wird, werden stets aktuelle und relevante Themen behandelt, sodass ich verstehe, wie und worauf ich achten muss.“

Vejan Shareef

„Durch die vielfältige Unterrichtsgestaltung konnte ich meine Interessen gezielt formen.“

Erika Jakschow

„Die Zeit an der WAM hat mich durch sehr praxisbezogene Lehrinhalte super auf meinen beruflichen Werdegang vorbereitet. Seit über 15 Jahren darf ich nun schon selbstständig Corporate Designs entwickeln, Webseiten bauen, Social Media Accounts verwalten, Kampagnen und Werbemittel gestalten und viele Kunden strategisch in Ihren Marketingaktivitäten unterstützen.“

Benjamin Holzhausen

Dozenten an der WAM

Matthias
Butz
Mitja
Harrer

Radiojournalist WDR, Videojournalist & Videoproducer

Uwe
Heinelt

Diplomkommunikationswirt und Illustrator

http://www.heinelt-comic.de
Vera
Ickert

Creative Director

Iris
Kannenberg

Mediendesignerin, Journalistin, Lehrerin für Kunst & Ethik

http://www.kdundk.jimdofree.com
Ben
Kuplien
Robert
Pfeffer

RTL Television GmbH, Bereich Fiction, Leitung Lektorat

https://www.dramaturgieverband.org/profil/robert-pfeffer
Andrea
Riegel
Peter
Thielmann

3D Artist und Trainer

Inga
Wonnenberg

Freie Art Direktorin und Designerin

http://wonnenberg-design.de
Susanne
Wustmann

Illustratorin und Designerin

http://susannewustmann.de

Join the Community

Studium
Weiterbildung
Workshops