Starte jetzt in deine Zukunft

Ganz einfach informieren und bewerben in 4 Schritten

1.
Call mit unseren Studienberatern
2.
Einreichen deiner Arbeitsproben
3.
Sichtung unserer Direktorin
4.
Dein Studienplatz-Angebot
Du findest das Konzept der WAM spannend und möchtest einen 15-minütigen Termin für eine unverbindliche Beratung vereinbaren? Dann trage dich jetzt gleich für einen dir passenden Termin im folgenden Kalender ein und halte dich zum Termin bereit. Wir sind gespannt auf dich!

Fristen und Plätze

Die Bewerbung an der WAM ist ganzjährig möglich – es gibt keine festen Fristen. Die Starttermine unterscheiden sich je nach Fachbereich und Format – ob Studium, Weiterbildung oder Workshops. Alle Infos dazu findest erhältst du im Beratungscall. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eignung in der Reihenfolge der eingegangenen Aufnahmeanträge vergeben. Ist ein Angebot voll, nennen wir dir den nächsten Termin und setzen wir dich gerne auf die Warteliste.

So bereitest du dich auf den Infocall vor

Im Infocall sprechen wir mit dir persönlich über deine Interessen, Ziele und Rahmenbedingungen – damit du den Fachbereich und das Format findest, das wirklich zu dir passt. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich, aber inhaltlich besonders wertvoll: Branchenexperten schauen gemeinsam mit dir, wo du stehst, welche Ziele du erreichen möchtest, was du dafür brauchst und wie dein Weg an der WAM dahin aussehen kann. Überlege dir vorab, was du für deine Zukunft mitbringen möchtest – fachlich, zeitlich, perspektivisch. Wenn du schon Arbeitsproben hast, kannst du sie uns gerne mit Nennung deines Namens vorab per Mail oder per wetransfer.com zusenden an info@wam.de.

So bereitest du deine Bewerbungsmappe vor

Deine kreativen Arbeitsproben sollen uns einen Eindruck von deinem gestalterischen Potenzial, deiner Ausdrucksfähigkeit und deinem Interesse am gewählten Fachbereich geben. Sie müssen noch nicht perfekt sein – wichtig ist, dass wir sehen, wie du denkst, arbeitest und dich ausdrückst. Wähle Arbeiten aus, die deine Stärken zeigen und gib uns einen Einblick in deinen bisherigen Arbeitsstand. Das können z.B. erste Textproben, Kurzgeschichten,  Gedichte oder die besten Auszüge aus umfangreicheren Texten sein. Stelle die Arbeiten in einer PDF zusammen und sende sie uns zu. Wir geben dir ein ehrliches Feedback dazu und begleiten dich bei der Erstellung einer Bewerbung, die deine Fähigkeiten bestens sichtbar macht.