Home
Studienarbeiten
Kontakt

Onlinestudium Illustration

Alle Fachbereiche

Leidenschaft zeichnen – Deine Zukunft in Bildern

Du zeichnest für dein Leben gern, bist kreativ und voller Ideen? Du kannst dir nichts Schöneres vorstellen, als mit deinen Bildern deinen Lebensunterhalt zu beziehen? Dann ist ein Studium der Illustration an der WAM genau das Richtige für dich.
Die Illustration ist, ähnlich wie die Fotografie, in erster Linie ein Bild, das einen Text oder Inhalt verdeutlicht. Anders als die Fotografie schafft die Illustration aber durch ihre eigene Interpretation der Realität neue Inhaltsebenen, die ihre Qualität ausmachen. So ist Illustrieren ein künstlerischer Prozess, der ein Bild schaffen will, das eine kommunikative Funktion übernimmt und eine Geschichte erzählt. Von der naturgetreuen Illustration zur Erläuterung wissenschaftlicher Inhalte z. B. in der Medizin oder Archäologie über die freie künstlerische Illustration im Magazinlayout oder der Kinder- und Jugendbuchillustration bis hin zur digitalen Illustration für Gamedesign und Web-Anwendungen spiegelt die Illustration die mediale und stilistische Pluralität unseres Alltags wider. Und genau das macht das Studium Illustration und den Beruf so interessant!
An der WAM lernst du daher verschiedenste illustrative Techniken kennen und anwenden und deinen eigenen Stil zu finden und/oder weiterzuentwickeln.
Das innovative Studienkonzept der WAM macht dich fit für deinen Start in die Kreativbranche und gibt dir Raum, dich auf dem Weg dorthin frei zu entfalten. Im Live-Onlinestudium hast du digitale Echtzeit-Vorlesungen zusammen mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen, du chattest oder diskutierst per Videocall und kannst jederzeit Fragen stellen, dich mit deinen Studienkolleg/innen austauschen und Arbeitsgruppen bilden. Du hast eine dauerhafte Betreuung durch deine Dozierenden und erhältst eine echte Studiums-Atmosphäre ohne dafür vor Ort sein zu müssen. Ein Fernstudium mit Communitycharakter also. Du bist ortsunabhängig und kannst wohnen, wo du möchtest. Auch von unterwegs, aus dem Urlaub und neben einem Job ist ein Studium an der WAM möglich.

Du bist neugierig geworden? Dann pack ein paar kreative Arbeitsproben von dir ein und bewirb dich jetzt für das Live-Onlinestudium Illustration an der WAM!


Jetzt online bewerben


KURZINFO
  • Praxisorientiertes Lernen und Arbeiten mit Profis aus der Branche
  • Aufbau eines digitalen Portfolios mit deinen persönlichen Studienarbeiten
  • Praktische Umsetzung des Gelernten im Praktikum im 4. Semester
  • Aufbau eines professionellen Netzwerks und Knüpfung erster Kontakte in die Zielbranche

Bachelor
Diplom
Master

Übersicht

Diplom WAM
Vollzeit (Online)
6 Semester
Kein N.C.
Sommer- und Wintersemester
390,00 € pro Monat
Mehr Infos dazu findest du hier
Deutsch
Hochschul- oder Fachhochschulreife
FOR bei Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung
Digitales Vorstellungsgespräch
Lebenslauf und Portfolio, mehr Informationen hier
Laufendes Bewerbungsverfahren - sichere dir jetzt noch deinen Studienplatz hier!
Berufsperspektiven
Illustrator/in, Gameartist 2D oder 3D, Spieleentwickler/in, Kinderbuchillustrator/in, Grafikdesigner/in, Designer/in für Textil oder Papeterie, Animation
Studieninhalte
Fächerübersicht
Praxis im Studium
Ideen für die Mappe

Das Studium Illustration lehrt dich die Grundlagen der zeichnerischen Konstruktion und Perspektive, wie man Natur- und Objektstudien mit unterschiedlichen Techniken illustrieren kann und was mit Farben und Zeichentechniken möglich ist. Dazu lernst du konzeptionell eingebundene Illustrationen – also Illustrationen für einen Verlag oder für ein Unternehmen als Teil einer Werbekampagne oder als eigenständige Illustration – kennen, erfährst, wie Illustrationen als grafisches Element in Werbekampagnen integriert werden und wie Illustrationen in der digitalen Praxis mit 3D Programmen zum Leben erweckt werden können. In deinem Studium Illustration zeichnest du Menschen, Tiere, Landschaften, Anatomie,

Köpfe, Gesichter, Hände und Füße, Waschmaschinenmotoren, Marmeladengläser, Storyboards, Game Charaktere, Game Landscapes und Skizzen für 3D Animationen.

Nach deinem Abschluss in Illustration an der WAM wirst du in der Lage sein, Illustrationen mit Fotografie, Grafik Design und Grafik Software zu vereinen und kreative Bilder und Collagen entstehen zu lassen, Illustrationen als grafische Elemente in eine Werbekampagne zu intergieren, Produktillustrationen und andere konzeptionelle Illustrationen zu technischen, gesellschaftlichen oder industriellen Themen anzufertigen und Storyboards zu Werbespots oder Filmsequenzen zu zeichnen.

ZEICHNEN
Grundlagen des Zeichnens I
Grundlagen des Zeichnens II
Professionelles Zeichnen I
Professionelles Zeichnen II

ILLUSTRATION
Illustrative Techniken / Atelier
Konzeptionelle Illustration I
Konzeptionelle Illustration II
Illustrative Praxis I
Illustrative Praxis II
Kreativitätstechniken & Kreativitätstraining
2D, 3D, ANIMATION
Grundlagen d. digitalen Bildbearbeitung
Digitale 2D Animation
3D Animation I
3D Animation II
Storytelling

GAMING
Charakter Design
Concept Art
Game Design
VISUELLE KOMMUNIKATION
Design Grundlagen
Makro-Typografie
Mikro-Typografie
Grafik Design: Experimentelles Gestalten
Grafik Design: Konzeptionelles Gestalten
Grundlagen Print und Layoutsysteme
Mehrseitige Printmedien
Fotografie

PROFESSIONALISIERUNG
Präsentieren & Schreiben für Studium & Beruf
Strategie & Konzept
Einführung in die Kunst und Designgeschichte
Unternehmensgründung
Designtheorie
Medienrecht
Fächerübersicht herunterladen
PRAXISPROJEKTE
Der Praxisbezug im Onlinestudium ist besonders hoch. Auf Basis praxisrelevanter Briefings wird in jedem Modul eine Modulabschlussarbeit erstellt, die auch die Bewertungsgrundlage für das Modul ist. Denn im Job schreibt man ja auch keine Klausuren! Im Modul Medienrecht könnte es etwa die Erarbeitung einer rechtlichen Fragestellung in Form eines Podcasts oder Animationsfilms sein. Das Studium verbindet immer den theoretischen Inhalt mit einer praktischen Umsetzung mit gestalterischem Schwerpunkt – ganz so wie später im Job.
PRAKTIKUM
Vielleicht wolltest du aber auch schon immer mal direkt in einem Unternehmen oder einer Agentur arbeiten und möchtest diese Erfahrung im vierten (Start im WS) oder im fünften (Start im SoSe) Semester an der WAM integrieren? Dann hast du die Möglichkeit ein dreimonatiges Praktikum in einer Agentur deiner Wahl zu machen, für das du dich selbstständig bewirbst.

Entscheidend für deinen beruflichen Einstieg ist ein hochwertiges und aussagekräftiges Portfolio mit Beispielen deiner illustrativen Fähigkeiten. Und um dich fit für den Start in die Kreativbranche zu machen, wirst du im Laufe deines Studiums bis zu 30 Arbeiten entwickeln, die du in deinem Portfolio zusammenstellst. An der WAM wird viel Wert darauf gelegt, dass du dir eine Mappe erarbeitest, die nicht nur zeigt, wie vielfältig du schon gearbeitet hast, sondern die auch deinen ganz persönlichen Stil wiederspiegelt. Deine Handschrift als angehende/r Illustrator/in ist der Schlüssel zum Erfolg und in deinen Traumberuf. Nach dem Studium bist du mit deinem Portfolio, deinem fundierten Wissen und viel Praxiserfahrung bestens gewappnet, um dich auf dem Arbeitsmarkt zu bewerben.

Von unseren Dozierenden, die selbst Branchenprofis sind, wirst du während des Studiums viele Einblicke in die Welt der Illustration erlangen Sie vermitteln dir nämlich nicht nur das illustrative Handwerk, sondern auch die Voraussetzungen und die Arbeitshaltung, die dich optimal auf den Markt vorbereitet. Und hier bestehen nur die Besten!

„REALITÄT KANN JEDER. WIR MACHEN SUPERREALITÄT!“

Gestalte dir die Welt, wie sie dir gefällt. An der WAM lernst du viele verschiedene Techniken kennen, die dich später in deinem Job begleiten könnten. Dabei kannst du dich mit den unterschiedlichsten bildnerischen Ausdrucksmitteln vertraut machen und sie deinem eigenen Stil anpassen.

Natürlich gehört ein umfangreiches Grundlagenstudium rund um das Zeichnen von Natur- über Objekt- bis hin zu Aktstudien dazu. Du erlernst die verschiedenen illustrativen und künstlerischen Techniken von Blei- und Buntstift über Feder bis hin zu Aquarell und Acryl.

Das klassische illustrative Handwerk gehört genauso zu deinem Repertoire wie die digitale Illustration mit der aktuellen Grafik- und Bildbearbeitungssoftware, denn die digitale Illustration ist eine interessante und hochaktuelle Bereicherung der klassischen illustrativen Techniken. Ob pixel- oder vektorbasiert, ob 2D oder 3D – die digitale Illustration bietet dir nicht nur vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den Medien, sondern bereichert deine Ausdrucksmöglichkeiten um eine neue Dimension.

Viele Illustratorinnen und Illustratoren arbeiten auch in der Werbe- und Verpackungsindustrie. Sie erstellen Storyboards für TV-Spots, visualisieren Ideen vor deren eigentlicher Umsetzung in Layouts und zeichnen Animationen für Filme oder Websites.

Hierbei ist z. B. auch der Comic mit seiner Synthese aus verschiedenen gestalterischen Elementen wie Charakterentwicklung, Text, Typografie, Stil, Schnitt und Lichtführung ein Genre, das einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung vieler anderer Medien wie Storyboard, Game- und Web-Design, Musikvideo und Film liefert. Nicht nur Anhängerinnen und Anhänger des Comics oder der Graphic Novel werden also hier eine Herausforderung finden.

Wir möchten nicht nur deinen persönlichen Stil mit dir entwickeln, sondern dir beibringen, wie du deinen Stil je nach Kundenauftrag variieren kannst, um so am Markt breiter aufgestellt und flexibler zu sein. Dafür beleuchten wir die verschiedenen Facetten der Illustration unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Auftraggeber und potentieller Zielgruppe.

Jetzt online bewerben

Ideen für die Mappe

Du möchtest Illustration an der WAM studieren? Dann überzeuge uns von deinem Können und bewirb dich mit deiner Mappe!

Vor deinem Start an der WAM möchten wir uns ein Bild von deinen illustrativen Fähigkeiten und deiner Motivation für das Studium machen. Sende uns dazu bitte eine umfangreiche Sammlung kreativer Arbeitsproben zu.

Gerne möchten wir zwischen 20 und 30 Arbeiten von dir sehen. Dies können Zeichnungen, Illustrationen, Malerei, Collagen, Fotografien etc. sein. Die Mappe sollte nicht nur Arbeiten enthalten, die du speziell für die Bewerbung erstellt hast, sondern auch ältere Arbeiten, anhand derer deine gestalterische Entwicklung in den letzten drei bis fünf Jahren sichtbar wird.

Wir erwarten dabei keine Perfektion, aber Begeisterung und Leidenschaft sollten sichtbar werden!

Skizzen und Skizzenbücher sehen wir ebenfalls gerne, weil sie uns Aufschlüsse über deine Arbeitsweise geben. Bitte achte bei der Zusammenstellung der Mappe darauf, dass sie uns ein realistisches Bild deiner Arbeitsweise und deines Könnens vermitteln soll.

Du bist dir unsicher, wie eine gute Mappe aussehen könnte? Dann melde dich zu unserer digitalen Mappenberatung an!

Mappenberatung

Ehemalige über die WAM

Die Absolvent/INNEN
„Das Wissen von damals gekoppelt mit beruflicher Expertise von heute ist eine starke Kombination, die sich als solide Basis im Berufsleben und Alleinstellungsmerkmal ausgezeichnet hat.“

Philipp Jordan, Kommunikations- und Marketingmanagement WAM

ein teil der Dozierenden im Fachbereich

Louisa
Droste
Kommunikationsdesignerin
Designgeschichte
Vera
Ickert
Creative Director
Konzeptionstexten, Grafik Design, Kommunikationsdesign
Iris
Kannenberg
Mediendesignerin, Journalistin, Lehrerin für Kunst & Ethik
Desktop Publishing, Mehrseitige Printmedien, Grundlagen Print- und Layoutsysteme
http://www.kdundk.jimdofree.com
Percy
Lautenbach
Senior Art Director bei Melchers Werbung
Character Design, Kreativitätstechniken & Kreativitätstraining, Scribbeln
http://percylautenbach.de
Stephan
Lorenz
Illustrator
Concept Art
https://www.stephan-illustration.com/
Heike
Mareck
Rechtsanwältin
Rechtskunde
https://kanzlei-mareck.de
Andrea
Riegel
Konzept & Kreation
Kreativitätstechniken & -training, Designgeschichte, Kulturgeschichte
http://www.riegel-reichenthaler.de
Sven
Schulz
Oberstudienrat Berufskolleg, freier Dozent für Berufspädagogik, BWL und Politologie
Politik & Wirtschaftspolitik, Grundlagen der VWL
Peter
Thielmann
3D Artist und Trainer
Game Design, Digitale 2D-Animation, 2D/3D Animation
Valerie
Timm
Dozentin, Lehrbeauftragte für Philosophie & Mediendidaktik an der HHU
Ethik & Medienethik
Jens Maria
Weber
freier Zeichner, Illustrator und Designer
Zeichnen, Aktzeichnen, Atelier
http://www.jensmariaweber.de
Inga
Wonnenberg
Freie Art Direktorin und Designerin
Typografie, Drucktechniken, Visuelle Kommunikation
http://wonnenberg-design.de
Susanne
Wustmann
Illustratorin und Designerin
Konzeptionelle Illustration, Selbstmarketing & Selbstständigkeit
http://susannewustmann.de

Dozenten im Fachbereich

Percy
Lautenbach
Senior Art Director bei Melchers Werbung
Character Design, Kreativitätstechniken & Kreativitätstraining, Scribbeln
Heike
Mareck
Rechtsanwältin
Rechtskunde
Andrea
Riegel
Konzept & Kreation
Kreativitätstechniken & -training, Designgeschichte, Kulturgeschichte