Du kannst jetzt aktiv deine Zukunft gestalten und dir einen Studienplatz sichern. Denn die Bewerbung an der WAM läuft derzeit komplett digital.
Wir hoffen, bald auch wieder persönliche Vorstellungstermine in der WAM führen zu können. Wann das wieder der Fall sein wird, können wir aktuell leider nicht sagen.
Die Bewerbung an der WAM ist laufend möglich. Es gibt keine Bewerbungsfrist, aber die Studienplätze an der WAM sind begrenzt. Sichere dir deinen Platz also möglichst frühzeitig!
Sind alle Plätze vergeben, wird eine Warteliste für das kommende Jahr geführt. Die freien Studienplätze werden bei Eignung nach der Reihenfolge der eingegangenen Aufnahmeanträge vergeben.
Grundvoraussetzung für deine Bewerbung ist in allen Fachbereichen die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Bei besonderer Eignung können auch Bewerber/innen mit FOR das Studium aufnehmen. In einigen Fachbereichen müssen Arbeitsproben eingereicht werden (siehe unten).
Das Präsenzstudium startet im Wintersemester. Das Online-Studium startet zum Winter- und Sommersemester.
Im Vorstellungsgespräch machen wir uns ein umfassendes Bild von deiner individuellen Studieneignung, deiner Motivation für das Studium sowie das Studienfach und klären gemeinsam mit dir, ob das Studium an der WAM zu deinen Zukunftsplänen passt.
Natürlich wirst auch du im Gespräch Gelegenheit haben, alle offenen Fragen zum Studium, zu den beruflichen Perspektiven usw. mit deinem Studienberater zu klären.
Zum Vorstellungsgespräch reiche uns bitte per Mail drei Tage vorab alle relevanten Zeugnisse (Schulabgangszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis), deinen Lebenslauf und eventuell deine Praktikums- oder Arbeitszeugnisse ein.
Wenn du dich für Kommunikations- und Mediendesign, B.A. Design Communications, Illustration, Digital Design und Medieninformatik, TV- und Radio-Journalismus / Moderation oder Film- und Fernsehproduktion / Regie bewirbst, möchten wir kreative Arbeitsproben von dir sehen, damit wir uns ein Bild von deinen kreativen Fähigkeiten machen können. Hier findest du ein paar Vorschläge, damit du dir vorstellen kannst, was wir z.B. im jeweiligen Fachbereich von dir sehen wollen.
Als angehender Kommunikations- und Mediendesigner musst du nicht super zeichnen können, aber du solltest in der Lage sein, deinen Ideen gestalterisch Ausdruck zu verleihen, z.B. mittels Foto, Text, Kollage etc. – Lass deiner Kreativität freien Lauf! Hier ein paar Ideen damit du eine Vorstellung hast, was wir z.B. gerne sehen würden. Aber du kannst gerne auch eigene Ideen mitbringen.
Eine Serie von drei bis fünf Arbeiten (evtl. in unterschiedlichen Gestaltungstechniken) mit einer Aussageabsicht zu einem freien Thema oder Begriff wie z.B. „Menschlichkeit“, „Gegenüber“, „Berührung“, „Geschlossen“, „Hitze“.
Ein Plakat, eine Anzeige und/oder eine Broschüre für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Hier darf gerne auch schon die Wahl des beworbenen Produktes originell sein, z.B. ein Lachelixier oder ein Last-Minute-Urlaub ins Schlaraffenland.
Eine Überarbeitung in beliebiger Technik bereits existierender Werbemittel, die du für verbesserungs- oder fortführungswürdig hältst oder einfach nur parodieren möchtest (bitte auch das Original beilegen).
Zwei bis drei Ideen für TV- oder Radio-Spots zu einem selbst gewählten Produkt, die du auf ca. einer halben DIN-A4 Seite textlich darstellen. Eine Verpackungsidee für feurige Chilibohnen (oder ein anderes belebendes Produkt).
Einen Entwurf für deine persönliche Visitenkarte oder eine individuelle Bewerbungsanzeige oder ein anderes Werbemittel zu deiner Person.
Bist du neugierig geworden? Wenn du dabei sein möchtest, dann stell dein Können unter Beweis und bewirb dich mit deiner Mappe. Die Mappe stellst du uns im Rahmen eines persönlichen Gesprächs an der WAM vor, in dem du auch Gelegenheit hast, uns von deiner Motivation für das Studium zu überzeugen. Bitte stelle dich auf ein zirka einstündiges Gespräch ein.
Zum Gespräch bringe bitte umfangreiche kreative Arbeitsproben mit, gerne zwischen 20 und 30 Arbeiten, z.B. Zeichnungen, Illustrationen, Malerei, Collagen, Fotografien etc.. Die Mappe sollte nicht nur Arbeiten enthalten, die du speziell für die Bewerbung erstellt hast, sondern auch ältere Arbeiten, anhand derer deine gestalterische Entwicklung in den letzten drei bis fünf Jahren sichtbar wird. Wir erwarten dabei keine Perfektion, aber Begeisterung und Leidenschaft sollten sichtbar werden!
Skizzen und Skizzenbücher sehen wir ebenfalls gerne, weil sie uns Aufschlüsse über deine Arbeitsweise geben. Bitte achte bei der Zusammenstellung der Mappe darauf, dass sie uns ein realistisches Bild deiner Arbeitsweise und deines Könnens vermitteln soll.
Dein Interesse an Film sollte über das regelmäßige Kinoerlebnis hinausgehen und auch schon eigene Schritte in Richtung Filmemachen zeigen, wenn du an der WAM studieren möchtest. Das kannst du z.B. in Form von filmtauglichen Kurzgeschichten oder Drehbuchentwürfen dokumentieren und am Besten natürlich erste filmische Arbeitsproben zum Gespräch mitbringen, die gerne auch mit dem Handy gedreht und geschnitten sein können (bitte denke an eine geeignete Abspielmöglichkeit). Wir erwarten noch keine professionelle Arbeit von dir – viel wichtiger ist uns zu sehen, dass du Projekte auf die Beine stellen kannst und Freude am Filmen hast. Die Filme dürfen gerne kurz sein (3-5 Minuten) und deine Fähigkeit zeigen, auf den Punkt zu kommen. Hier ein paar Ideen, die dich inspirieren sollen – aber du kannst natürlich auch andere Themen bearbeiten:
Wenn du an der WAM Journalismus studieren möchtest, würden wir gerne ein paar schriftliche Arbeitsproben von dir sehen. Wenn du zusätzlich auch Referenzen z.B. aus Schülerredaktionen oder eine Tätigkeit bei einer Lokalzeitung, Radio- oder TV-Sender hast – um so besser! Aber nicht jeder hat das Glück einen der seltenen Schülerplätze zu erwischen und daher sind auch ca. 5 Arbeitsproben, wie hier z.B. beschrieben, schon ganz aussagekräftig: