Die eine Säule deines Studiums besteht aus dem Management für die Kulturwirtschaft, Fragestellungen der interkulturellen Kommunikation und dem effizienten Marketing von Kulturprojekten und -events. Explizit wird Management-Know-how für die Bereiche Theater, Musik, Museum, Galerie/Kunst und Festival vermittelt. Unterfüttert wird dein Wissen durch die Vermittlung von Basiswissen über die europäische Kulturgeschichte und Philosophie.
Die zweite Säule deines Studiums an der WAM gruppiert sich rund um das Thema Eventmanagement mit Vertiefungen in der Eventinszenierung und -dramaturgie, dem Messe- und Kongressmanagement und der Konzeption und Planung von Corporate Events. Neben fiktiven Cases werden anhand reeller Aufgabenstellungen im Team eigene Events realisiert und verantwortet und damit ein wichtiger Erfahrungsschatz und Referenzen für die berufliche Zukunft geschaffen.
Echtes Praxiswissen sammelst du ebenfalls während deines Studiums an der WAM in der Praxisphase des vierten Semesters, in der du ein dreimonatiges Praktikum absolvierst.
Durch die frühe Vermittlung konzeptionellem und organisatorischem Handwerks bist du später im Job in der Lage, komplexe Projekte und/oder Vorgänge im Kultur- und Eventbetrieb eigenverantwortlich zu betreuen und durchzuführen. Außerdem werden Eventmanager/innen gerne in der Beratung von privaten und öffentlichen Kulturträgern und im Marketing und Sponsoring in Wirtschaftsunternehmen eingesetzt. Eine Anstellung im Bereich der Medien (Hörfunk, TV, Film), des Kulturtourismus oder in der Organisation von Sportevents ist ebenfalls denkbar.
Jetzt online bewerben
WIRTSCHAFT
Grundlagen der BWL
Rechnungswesen
Marktforschung & Statistik
Personalmanagement
PROFESSIONALISIERUNG
Digital Work
Präsentieren & Schreiben
Projektmanagement
Unternehmensgründung
Medienrecht
Praxisprojekte
Der Praxisbezug im Onlinestudium ist besonders hoch. Auf Basis praxisrelevanter Briefings wird in jedem Modul eine Modulabschlussarbeit erstellt, die auch die Bewertungsgrundlage für das Modul ist. Denn im Job schreibt man ja auch keine Klausuren! Im Modul Medienrecht könnte es etwa die Erarbeitung einer rechtlichen Fragestellung in Form eines Podcasts oder Animationsfilms sein. Das Studium verbindet immer den theoretischen Inhalt mit einer praktischen Umsetzung mit gestalterischem Schwerpunkt – ganz so wie später im Job.
Praktikum
Du wolltest schon immer mal direkt in einem Unternehmen oder der Kulturwirtschaft arbeiten und möchtest diese Erfahrung im vierten Semester an der WAM integrieren? Dann hast du die Möglichkeit ein drei-monatiges Praktikum in einem Unternehmen (aus der Kultur- oder Eventbranche) deiner Wahl zu machen, für das du dich selbstständig bewirbst.
Im Studium Kulturmanagement lernst du...
Im Studium Kulturmanagement WAM kannst du am Ende…