Markenprodukte und -unternehmen faszinieren dich? Du fragst dich, was die eine Marke so erfolgreich macht und was die andere wieder vom Markt verschwinden lässt oder wie sich die Entwicklung einer Marke steuern lässt? Dann bist du bei uns genau richtig!
An der WAM lernst du, die Instrumente des Marketings für kreative und effektive Kommunikationsstrategien im Marketing einzusetzen. Dieser Fachbereich hat Zukunft, denn der Stellenwert von professionellem Marketing für Gesellschaft und Wirtschaft wächst weiter. Hier warten gut bezahlte Jobs auf gut ausgebildete Marketingmanager/innen!
Bewirb dich jetzt und gehe den nächsten Schritt in deine kreative Zukunft.
Jetzt online bewerben
Im Studium Kommunikations- und Marketingmanagement WAM lernst du…
Im Studium wird nicht nur das theoretische Fachwissen rund um die Markenpositionierung und Markenführung vermittelt, sondern beinhaltet viele Möglichkeiten für die praktische Anwendung des erworbenen Wissens anhand von reellen Aufgabenstellungen, z.T. in Zusammenarbeit mit Unternehmen. In kleinen Studiengruppen von zum Teil nur 15 Studierenden bleibt viel Raum für Diskussionen und Teamarbeit. Die Dozenten sind dabei Coaches, die nicht nur die Anwendung des Fachwissens, sondern auch die persönliche Performance der Studierenden im Auge haben und individuelles Feedback geben.
Der Weg ins Marketing führt an der WAM über spannende Unterrichte mit dem Themenschwerpunkt Marketing & Kommunikation, vielen praktischen Projekten und Cases. Du lernst marktgerechte und zielgerichtete Ideen und Stratgien zu entwickeln, diese konzeptionell aufzubereiten und erfolgversprechend zu präsentieren.
Gecoacht von Dozenten, die selbst Praktiker in ihrem Themenfeld sind, eignest du dir ein breit gefächertes und dabei fundiertes Wissen im Marketingmanagement und rund um Themenfelder wie Konsumpsychologie, Zielgruppen- und Marktforschung, Mediaplanung, Markenführung, digitales Marketing und Kommunikationsmanagement an. Auf diesem Weg qualifizierst du dich direkt für Berufe in der Werbeagentur oder in der Marketingleitung von Unternehmen.
Im sechsemesterigen Studium begleitet dich das Kernfach Marketing ab dem ersten Semester und wird im Laufe des Studiums immer komplexer und differenzierter betrachtet. Parallel dazu trainieren Fächer aus dem Bereich der visuellen Kommunikation deine Fähigkeit, Kommunikationsmittel wie Anzeigen, Plakate, Spots im TV, Radio oder Web und den Onlineauftritt von Marken gestalterisch beurteilen zu können. Denn als Marketingmanager/in arbeitest du im Job eng mit Agenturen und Kreativen zusammen.
Im zweiten Semester arbeitest du mit einem Team von Studierenden aus den anderen Fachbereichen an einem realen Kundenprojekt – ein ideales Trainingsfeld für Projektmanagement, Teamkompetenz und den Umgang mit Kunden – und knüpfst ganz nebenbei wertvolle Kontakte zu Professionals.
Im vierten Semester kannst du in einem dreimonatigen Praktikum deine ersten Schritte in die Praxis gehen und dich mit deinen Kenntnissen und Fähigkeiten einem Unternehmen oder einer Agentur vorstellen. Von da aus ist es nur noch ein kleiner Schritt zur Abschlussarbeit im sechsten Semester und dem Weg in den Beruf – falls du nicht noch einen Master, verbunden mit einem Auslandsjahr in GB oder IR, anschließen möchtest.
Jetzt online bewerben